Betreff: Kindergarten Eltingshausen, Brandschutznachweis
Sehr geehrte Damen und Herren der Gemeinde Oerlenbach,
sehr geehrte Damen und Herren der Diözese,
wir wünschen Ihnen ein gutes und gesundes neues Jahr.
Wie bereits mit unserer Nachricht vom 15.10.23 mitgeteilt, sind zur Erstellung des Brandschutznachweises weitere Maßnahmen durchzuführen.
Beim Ortstermin am 14.11.23 wurde uns von Hr. Kirchner, Architekturbüro Richter, nochmals mitgeteilt, dass diese Maßnahmen die Mindestanforderungen an einen Brandschutznachweis darstellen.
Diese sind in der beiliegenden Übersicht aufgeführt.
Unabhängig von den restlichen Maßnahmen, bieten sich für den zweiten Rettungsweg aus dem Turnsaal zwei Varianten an:
- Die Podest-Lösung, bei der innen und außen Holz- bzw. Metallpodeste am Fenster erstellt werden. Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 8.800,- € siehe Positions-Nr. 10 + 12.
- Einbau einer Außentüre, die Kosten belaufen sich auf ca. 10.200,- € siehe Postitions-Nr. 14, 15, 16.
Nachteil der Podest-Lösung ist, dass eine weitere sinnvolle Nutzung der Podeste nach Beendigung des Kindergartenbetriebes vermutlich nicht möglich ist. Ferner ist durch die Größe (3,0 x 1,0 x 1,90 m) der Raum eingeschränkt und stark verdunkelt. Ein weiteres Fenster wurde bereits wegen dem darüber liegenden Zugang zum Gerüstturm mit feuerhemmenden Platten verkleidet.
Ebenfalls wäre für eine spätere Nutzung des Gebäudes eine Türe sinnvoller.
Falls finanziell möglich, schlagen wir deshalb den Einbau einer Außentüre vor.
Die Kosten beider Varianten sind in der Übersicht dargestellt.
Die Kostenvoranschläge sind ebenfalls angehängt.
Wir bitten um Prüfung und Mitteilung, ob die Finanzierung der Maßnahmen nach der bisherigen Kostenaufteilung zugesagt werden kann.
Es stehen Gesamtkosten in Höhe von rund 20.000,-- € für die noch notwendigen Maßnahmen im Raum.
Bereits am 25.08.2021 wurde eine Bezuschussung in Höhe von 80% beschlossen.
Die Verwaltung kann sich der Argumentation pro Außentüre anschließen. Die Mehrkosten sind überschaubar.