Auf Grund der Ankündigung, dass die Bücherei für ca. ½ Jahr geschlossen werden soll, gab es aus der Bevölkerung Vorschläge, wo diese übergangsweise untergebracht werden könnte. Darüber hinaus wurden dem Ersten Bürgermeister Albert Hingerl 415 Unterschriften „Unsere Gemeindebücherei in Poing darf nicht schließen“ überreicht.
Die Überprüfung der Vorschläge seitens der Verwaltung ergab folgendes:
Ehemaliges Postgebäude / Anzinger Straße:
Dieses Gebäude befindet sich in Privatbesitz. In diesem Objekt sind sowohl der Wasseranschluss als auch die Heizung stillgelegt. Die zwingend notwendigen Renovierungen im Hinblick auf die kurze Nutzungsdauer erscheinen unwirtschaftlich.
Gruber Straße (Gruber Straße 46 – 46 c, sog. „Hammer-Gebäude“):
In diesem Gebäude erfolgen keine kleinteiligen Vermietungen (unter 1.000 qm). Unabhängig hiervon wären auch hier Investitionen erforderlich, die für die kurze Nutzungsdauer unwirtschaftlich erscheinen.
Vereinsräume Markomannenstraße:
Diese Räume erscheinen grundsätzlich für eine Übergangsnutzung geeignet, wobei auch hier sicher Investitionen nötig wären.
Diese Räume unterliegen aber einer starken Nutzung durch viele verschiedene Vereine / Personen, was in diesem Bereich zu Engpässen bei Nichtnutzung führen wird.
Bei einer Nutzung durch die Bücherei wäre eine Mehrfachnutzung durch Vereine etc. nicht möglich.
Büchereibus:
Am 02.12.2016 gab es ein Gespräch mit Herrn Siegfried Kalus, Leiter der Fahrbibliothek in München und Mitglied der Kommission für Fahrbibliotheken. Die Fahrbibliothek in München ist eine Abteilung der Stadtbibliothek im Gasteig. Sie besitzen mehrere Busse, die im ganzen Stadtgebiet unterwegs sind. Diese können aber von anderen Büchereien nicht ge- oder benutzt werden. Die Busse dürfen nur im Stadtgebiet München im Einsatz sein.
Als Kommissionsmitglied für Fahrbibliotheken hat er uns von einem Bücherbus abgeraten, da es solche nicht zu leihen gibt und ein Erwerb zu kostenaufwändig für uns wäre, vor allem, da es sich bei uns um einen Zeitraum von ca. einem halben Jahr handelt.
Geplante Maßnahmen zur Überbrückung:
Auf Anfrage der Verwaltung haben die Gemeinden Vaterstetten, Kirchheim und Anzing mitgeteilt, dass Poinger Bürger ihre Büchereien nutzen können.
Die Mitarbeiter der Poinger Bücherei werden die Leseprojekte während der Schließung vor Ort in allen 3 Grundschulen durchführen.
Die Gemeinde plant, zusätzliche Ebook-Reader anzuschaffen, die temporär ausgeliehen werden können. Auf diesen Ebook-Readern können online Bücher geladen und somit gelesen werden. Die Ausleihe wird in den Räumlichkeiten des Jugendreferates stattfinden.
Weiterhin wird die Bücherei einige Lesungen während der Schließung durchführen. Die entsprechenden Örtlichkeiten werden rechtzeitig sowohl im Ortsnachrichtenblatt, als auch auf der Homepage bekannt gegeben.