Gymnasium in Poing; Zweite Resolution an den Landkreis Ebersberg


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 19.10.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.10.2023 ö 2

Sachverhalt

Vor nunmehr über fünf Jahren wurde das fünfte Gymnasium im Landkreis Ebersberg mit Standort Poing seitens des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus bestätigt und genehmigt. 

Die Dringlichkeit des Gymnasiums in Poing wurde durch zwei Simulationen bzw. Gutachten vom beauftragten Fachbüro bereits im Mai 2017 und erneut im Juni 2023 nochmals bestätigt. Nach Berechnung seitens des Fachbüros lebten im Jahr 2022 bereits 1.950 Jugendliche in der entsprechenden Alterskohorte in Poing. Die Prognose zeigt auf, dass bis zum Jahr 2035 zwischen 2.345 (untere Variante) und 2.470 (obere Variante) Jugendliche in der Zielkohorte in Poing leben werden.

Die bayernweite Übertrittsquote für das Gymnasium lag im Schuljahr 2022/2023 bei 41,1 Prozent. Die Tendenz ist steigend, in Poing lag die Übertrittsquote im Jahr 2020/2021 bei 54,7 Prozent, d.h. von 201 Viertklässlern setzten 110 Schülerinnen und Schüler ihren Bildungsweg an einem Gymnasium fort. 

Durch die erste Resolution an den Kreistag Ebersberg, beschlossen im Gemeinderat vom 11.11.2021, appellierte die Gemeinde Poing, dass das Gymnasium dringend realisiert werden muss. 

Am 05.10.2023 setzten Eltern mit ihren Kindern ein starkes Zeichen in Richtung Landkreis Ebersberg auf dem Gelände des zukünftigen Gymnasiums. Gemeinsam wurde das Gymnasium unter dem Motto „Wir sind Schule“ symbolisch erbaut. Der Landrat war bei dieser Kundgebung ebenfalls anwesend.

In diesem Zusammenhang informierte der Landrat, dass es 17 freie Räume im Franz-Marc-Gymnasium Markt Schwaben geben würde.

Nach Rücksprache mit der zuständigen Schulleitung am 09.10.2023 sind 15 Räumlichkeiten (nicht 17) stundenweise frei bzw. stundenweise belegt, weil unterrichtsbezogen die Schülerinnen und Schüler in die entsprechenden Fachräume (Chemie, Biologie, Physik etc.) wechseln bzw. zum Sportunterricht in die Turnhalle gehen. Es stehen lediglich stundenplanabhängig Räume für einzelne Unterrichtsstunden frei. Die Unterstufe bis einschl. der 7. Jahrgangsstufe haben feste Klassenräume, die Mittelstufe (8. -10 Jahrgangsstufe) ebenfalls, nur die Oberstufe ab der 11. Jahrgangsstufe haben keine festen Klassenräume. 

Die Kapazität des Franz-Marc-Gymnasiums wurde schulaufsichtsrechtlich mit dem entsprechenden Raumprogramm für 1.250 Schülerinnen und Schüler genehmigt. 
Derzeit liegt die aktuelle Schülerzahl bei 1.340 Schülerinnen und Schüler.

Bei weiteren steigenden Schülerzahlen erfolgt laut Schulleitung eine Überbelastung im Sportbereich, in der Mensa und bei den Bewegungsflächen (z.B. Pausenhof), jedoch könnte man vier Klassenräume in der Lena-Christ-Realschule befristet belegen. Die prognostizierten Schülerzahlen, die bereits ab dem Jahr 2025 von bis zu ca. 1.500 (bis 2030 auf 1.620) Schülerinnen und Schülern ausgehen, sind laut Schulleitung max. für ein bis zwei Jahre tragbar.

Nach Mitteilung der Schulleitung sind die Schülerzahlen in Markt Schwaben nur leicht gestiegen, da das Gymnasium in Kirchheim bei München seit zwei Jahren Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Ebersberg aufgenommen hat. Derzeit werden 114 Poinger Schüler und Schülerinnen in Kirchheim beschult.

Unterstützend wurde im Kreis- und Strategieausschuss am 08.10.2023 von den Poinger Kreisräten Christa Stewens, Albert Hingerl und Günter Scherzl ein Antrag auf verbindliche Herunternahme der beiden Schulbauvorhaben von der Haushalts-Warteliste 2025 gestellt.
D.h. die benötigten Finanzmittel sollen konkret bereitgestellt und ohne weitere Vorbehalte für das Haushaltsjahr 2025 beschlossen werden. Dieser Antrag wurde jedoch abgelehnt. 

Beschlussvorschlag

Der zweiten Resolution zur Realisierung des Gymnasiums Poing wird in der vorliegenden Fassung zugestimmt.

Finanzielle Auswirkungen

keine

Auswirkungen auf den Klimaschutz

       ja, negativ

Wenn ja, negativ: Bestehen alternative Handlungsoptionen?

x        nein

Beschluss

Der zweiten Resolution zur Realisierung des Gymnasiums Poing wird in der vorliegenden Fassung zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 15.01.2025 11:00 Uhr