DB Bike+Ride-Offensive - Schaffung von Fahrradabstellanlagen;
Prüfung des Standortes M und Errichtung von 34 Fahrradabstellplätzen auf der Nordseite der Bahnlinie
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 21.03.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
In der Sitzung des Gemeinderates am 22.02.2024 wurde angeregt, den Standort „M“ wegen der Nähe zum Mahnmal nochmals zu überprüfen und diesen möglichst nach Norden zu verschieben bzw. ggf. zu teilen.
Diese Anfrage wurde an die bei der DB für das Flächenprüfkonzept zuständige Stelle weitergeleitet. Am Donnerstag, den 14.03.2024 erhielt die Verwaltung von der DB InfraGO AG folgende Rückmeldung:
- Die obere Hälfte der beidseitigen Reihenbügelanlage kann soweit nach Norden verschoben werden, dass ein Mindestabstand von 1,50 m zur Asphaltkante der P+R Anlage eingehalten wird. Auf der Zuwegungsfläche sind zum Schutz der Fußgänger bzw. Radfahrer zusätzlich Verkehrssicherungsmaßnahmen (z. B. Poller) vorzusehen.
- Die untere Hälfte der Reihenbügelanlage kann nicht nach Westen verschoben und zwischen den Bäumen platziert werden, da eine Beschädigung des Wurzelwerkes vermieden werden muss und die Bäume nicht gefällt werden dürfen.
Somit verbleiben die Optionen, die untere Hälfte ebenfalls mit nach Norden zu verschieben, am bisherigen Standort zu belassen oder diesen Teil ganz wegzulassen. Dadurch würden aber 24 Fahrradabstellplätze entfallen.
Die Verwaltung wird die Ausführung so umsetzen, dass die Abstellanlagen des Standortes „M“ soweit als möglich nach Norden verschoben werden und die Anzahl der Stellplätze beibehalten werden kann. Ferner soll auf der Westseite des Standortes „M“ eine Hecke als Sichtschutz zum Mahnmal gepflanzt werden.
Der „Trampelpfad“ von den PKW-Stellplätzen auf der Südseite der Bahnlinie (neben der Rampe zur Unterführung) wird befestigt und - wenn möglich - barrierefrei zwischen Rampe und Asphaltbelag (PKW-Stellplätze) hergestellt.
Die 34 Reihenbügelstellplätze werden auf der Fläche „E“ errichtet. Hier handelt es sich um ein gemeindeeigenes Grundstück.
Für die Befestigung des Trampelpfades und die Anpflanzung einer Hecke werden weitere Haushaltsmittel in Höhe von ca. 10.000 Euro auf der Haushaltsstelle 63040.950000 benötigt.
Datenstand vom 16.05.2024 21:37 Uhr