Inbetriebnahme der Notrufsäule mit Defibrillator und neue Wasserspielgeräte am Bergfeldsee sowie Inbetriebnahme eines Defibrillators am Marktplatz


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 16.05.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 16.05.2024 ö informativ 1.1

Sachverhalt

Zu Beginn der Badesaison 2024 wurden am 13.05.2024 am Bergfeldsee eine neue Notrufsäule mit Defibrillator und die neue Wassermatschanlage in Betrieb genommen. Die Notrufsäule ist mit einer Sprechstelle versehen, die direkt auf die integrierte Leitstelle in Erding geschalten wird. Des Weiteren ist in der Notrufsäule ein vollautomatischer Defibrillator hinterlegt, der nach Betätigung des Druckknopfes bzw. nach dem Öffnen der Klappe entnommen werden kann. Der Defibrillator wurde mit einem GPS-Tracker versehen, um diesen bei Notwendigkeit orten zu können, wenn dieser nicht mehr in der Notrufsäule hinterlegt wird. Die Gesamtkosten der Notrufsäule und des Defibrillators belaufen sich auf 11.655,13 Euro.

Die alte Wassermatschanlage musste aufgrund des Alters und sicherheitstechnischen Bedenken erneuert werden. Mit der neuen Anlage können Kinder ausgiebig mit Sand und Wasser spielen, was die kindliche Entwicklung mit dem wichtigen Element Wasser fördert. Die Montagearbeiten wurden durch die Mitarbeiter des Baubetriebshofes durchgeführt. Die Gesamtkosten für die Beschaffung und den Aufbau belaufen sich auf ca. 16.000 Euro.

Auch der öffentliche Bereich des Marktplatzes wurde mit einem automatischen Defibrillator ausgestattet. Dieser ist in einem beheizbaren Outdoor-Wandschrank hinterlegt und wurde ebenfalls mit einem GPS-Tracker versehen. Der Standort des Defibrillators ist an der südlichen Außenwand der Kleidervermittlung des Familienzentrums. Für den Defibrillator mit Wandschrank entstanden Gesamtkosten in Höhe von 3.484,46 Euro.

Durch die neuen Defibrillatoren am Badesee und Marktplatz erhöht sich die Gesamtanzahl auf insgesamt 10 Stück, die die Gemeinde Poing den Bürgern für Notfälle zur Verfügung stellt.

Auf Anregung aus dem Gremium soll eine Beschattungsanlage – in Form eines Segels o.ä. – an beiden Örtlichkeiten geprüft werden.

Datenstand vom 18.09.2024 13:59 Uhr