Der Kolpingfamilie Poing e.V. betreibt im Auftrag der Gemeinde Poing die Essensversorgung für die Schulkinder an der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße, der Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule und der Grundschule Am Bergfeld.
Betriebskostenabrechnung 2023/2024:
An der Ausgabestelle in der Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule, Gruber Straße 4, wurden wöchentlich bis zu 750 Essen während des regulären Betriebes ausgegeben.
An der Ausgabestelle in der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße, Rathausstraße 3a, wurden wöchentlich bis zu 700 Essen während des regulären Betriebes ausgegeben.
An der Ausgabestelle in der Grundschule Am Bergfeld, Gebrüder-Grimm-Straße 2, wurden wöchentlich bis zu 380 Essen während des regulären Betriebes ausgegeben.
Der Träger hat insgesamt zehn feste Mitarbeiterinnen und eine Aushilfskraft beschäftigt.
Anni- Pickert- Grund- und Mittelschule: 4 feste Mitarbeiterinnen
Grundschule an der Karl-Sittler-Straße: 4 feste Mitarbeiterinnen und 1 Aushilfskraft
Grundschule Am Bergfeld: 2 feste Mitarbeiterinnen
Zur Finanzierung der Mittagsversorgung für das Schuljahr 2023/2024 hat der Haupt- und Finanzausschuss dem Träger eine Summe in Höhe von 105.000,00 Euro bewilligt.
Der Träger hat einen Zuschuss in Höhe von 100.000,00 Euro abgerufen.
Die Verwaltung hat die vorgelegte Abrechnung für das Schuljahr 2023/2024, wie auch die kalkulatorischen Personalkosten für das Schuljahr 2024/2025 überprüft und nimmt wie folgt Stellung:
Die Einnahmen im Schuljahr 2023/2024, gemäß beiliegender Jahresrechnung des Trägers für die drei Schulen zusammengefasst:
Defizit aus Vorjahr SJ 2023/2024 -3.906,58 Euro
Zuschuss der Gemeinde Poing für das SJ 2023/202 100.000,00 Euro
Lt. Träger Einnahme der Essenbeiträge SJ 2023/2024 274.502,33 Euro
Gesamteinnahmen 370.595,75 Euro
Die Ausgaben im Schuljahr 2023/2024, gemäß beiliegender Jahresabrechnung des Trägers für alle drei Schulen zusammengefasst:
Essensversorgung 275.659,44 Euro
Personalkosten gesamt: 97.078,95 Euro
Gesamtausgaben 372.738,39 Euro
Dies ergibt ein Defizit in Höhe von 2.142,64 Euro.
Im Schuljahr 2021//2022 belief sich das Defizit auf 10.854,55 Euro.
Im Schuljahr 2022/2023 reduzierte sich das Defizit auf 3.906,58 Euro.
Der Träger teilte mit, dass sich das Defizit für das Schuljahr 2023/2024 wiederum auf
2.142,64 Euro reduziert hat.
Die Reduzierung setzt sich wie folgt zusammen:
Defizit aus Vorjahr SJ 2022/2023 -3.906,58 Euro
Defizit Essenbeiträge SJ 2023/2024 -1.157,11 Euro
Restbetrag aus Personalkostenzuschuss 2.921,05 Euro
Verbleibendes Defizit SJ 2023/2024 -2.142,64 Euro
Das Defizit ist laut dem Träger auf die Erhöhung der Preise des Caterers im laufenden Schuljahr zurückzuführen.
Der Träger hat demnach ab dem 01.09.2024 die Essensbeiträge von 4,00 Euro pro Essen auf
4,50 Euro pro Essen erhöht, um einem weiteren künftigen Defizit vorzubeugen.
Das Defizit im Schuljahr 2023/2024 wird weiterhin vom Träger ausgeglichen.
Die Betriebskostenabrechnung 2023/2024 wird zur Kenntnis gegeben, eine Beschlussfassung ist nicht vorgesehen.
Personalkostenzuschuss für das Schuljahr 2024/2025
Für das Schuljahr 2024/2025 rechnet der Träger mit Personalkosten in Höhe von 115.000,00 Euro.
Diese Personalkosten verteilen sich laut Träger wie folgt:
Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule 49.000,00 Euro
Grundschule an der Karl-Sittler-Straße 38.000,00 Euro
Grundschule am Bergfeld 28.000,00 Euro
Personalkosten gesamt 115.000,00 Euro
Die Verwaltung schlägt vor, einen Zuschuss für die Mittagsversorgung für alle drei Schulen für das Schuljahr 2024/2025 in Höhe von 115.000,00 Euro zu bewilligen.
Im Haushaltsplan 2025 sind Mittel in Höhe von 145.000,00 Euro für die Mittagsversorgung bereitgestellt.