Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 15.09.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Bau- und Umweltausschuss wird in seiner öffentlichen Sitzung am 13.09.2016 den Tagesordnungspunkt vorberaten.
Auf die Beschlussvorlage wird verwiesen.
Über das Ergebnis wird in der Sitzung berichtet.
Die Kostenentwicklung stellt sich demnach als plausibel und nachvollziehbar dar. Sie begründet sich durch die Unschärfe zu Planungsbeginn und den dann folgenden Planungskonkretisierungen in den einzelnen Planungsphasen sowie der erhöhten amtlichen Baupreissteigerung (Stand August 2016) von Vorplanung zu Entwurfsplanung bedingt durch die sehr gute Baukonjunktur. Die Kostenabweichung von Kostenschätzung zu Kostenberechnung liegt mit 0,66% deutlich unter dem rechtlich zulässigen Toleranzbereich von ca. 10%-20%. Auf die eingetretenen Kostenrisiken hat das mit der Projektsteuerung beauftragte Büro schon zum Ende der Vorplanung hingewiesen und eine Haushaltsmittelbereitstellung in Höhe von 2.851.000,00 € für mögliche Kosten- und Planungsrisiken empfohlen.
Unabhängig davon wird festgestellt, dass künftig die Kommunikation verbessert werden muss.
Beschlussvorschlag
Die getroffenen Entscheidungen (sh. Tabelle) werden als Vorgaben zur weiteren Ausführungsplanung festgelegt:
1. Kostenberechnung
|
Beschreibung
|
Kosten
|
BUA
|
GR
|
|
Anhebung der Kostenobergrenze aufgrund einer Kostenmehrung beim Baupreisindex
|
244.144,00
|
ja
|
|
1.
|
Kostenberechnung ohne weitere Optionen
|
20.736.089
|
ja
|
|
2. Folgende Kostenrisiken sind nicht in der Kostenberechnung enthalten:
|
Beschreibung
|
Kosten
|
BUA
|
GR
|
2.1
|
Abbruch Bestand, Schadstoffe
|
50.000,00
|
nein
|
|
2.2
|
Abbruch + Ausbau Erdtank (siehe Nr. 9.3)
|
60.000,00
|
nein
|
|
2.3
|
Winterbaumaßnahmen
|
100.000,00
|
nein
|
|
2.4
|
Stahlpreis – Erhöhung Stahlpreis um ca. 10%
|
120.000,00
|
nein
|
|
2.5
|
Baupreissteigerung / Indizierung bis Ausschreibung 2017
|
400.000,00
|
nein
|
|
2.6
|
Kostenrisiko Kostenberechnung zu Kostenanschlag
|
1.200.000,00
|
nein
|
|
2.7
|
Honorar Architekt
|
295.000,00
|
nein
|
|
2.8
|
Zusätzliches Honorar Tragwerksplaner Verbau
|
45.000,00
|
nein
|
|
2.9
|
Zusätzliche Planungsleistungen
|
50.000,00
|
nein
|
|
2.
|
Gesamt brutto
|
2.320.000,00
|
nein
|
|
3. Material- und Farbkonzept Innenräume
Die in der Präsentation vorgestellten Materialien und Farben der Innenräume sind in den berechneten Kosten enthalten.
4. Ausstattungsoptionen Hochbau
|
Beschreibung
|
Kosten
|
BUA
|
GR
|
4.1
|
Garderobenflur und Rettungswege Mittagsbetreuung
|
4.500,00
|
ja
|
|
4.2
|
Garderobentüren Obergeschoss
Variante 1, T30-Türelement
Variante 2, Glasausschnitt in Türe
|
25.200,00
7.500,00
|
nein
nein
|
|
4.3
|
Motorunterstützte Türanlagen Haupteingangstüren
|
24.350,00
|
ja
|
|
4.4
|
Verdunkelungsmöglichkeit der Aula
|
19.500,00
|
ja
|
|
4.5
|
Raumakustisch wirksame Wandflächen in der Aula
|
5.950,00
|
ja
|
|
4.6
|
Raumakustisch wirksame Wandflächen in der Mittagsbetreuung
|
4.460,00
|
ja
|
|
4.7
|
Raumakustisch wirksame Wandflächen in den Klassenräumen OG
|
17.850,00
|
ja
|
|
4.8
|
Raumakustisch wirksame Wandflächen in den Differenzierungsräumen OG
|
4.760,00
|
ja
|
|
4.9
|
Raumakustisch wirksame Deckenflächen in der Clustermitte
|
5.350,00
|
ja
|
|
4.10
|
Raumakustisch wirksame Deckenflächen in den Fluren
|
20.600,00
|
ja
|
|
4.
|
Gesamt brutto
|
107.320,00
|
|
5. Bemusterung Heizung / Lüftung / Sanitärtechnik
Es stehen bei den sichtbaren Einbauten Optionen in Qualität und Ausführung gegenüber den als Standardausführung bisher berechneten Kosten zur Verfügung:
|
Beschreibung
|
Kosten
|
BUA.
|
GR
|
5.1
|
Luftauslässe in den Klassenzimmer
Standard in KoBe enthalten
Option Schlitzschienen 8x je Klassensimmer
|
18.278,40
|
nein
|
|
5.2
|
Luftauslässe in der Aula und im Bühnenbereich
Standard in KoBe enthalten
Option Sonderanfertigung
|
17.136,00
|
nein
|
|
5.3
|
Luftauslässe in der Verwaltung Standard (in KoBe enthalten)
Option Schlitzschienen 2x je Raum
|
7.711,20
|
nein
|
|
5.4
|
Luftauslässe in den Toiletten Standard in KoBe enthalten
Option Schlitzschienen 5x je WC
|
45.315,20
|
nein
|
|
5.5
|
Waschbecken in den Klassenzimmer
Waschtisch 600x450, weiss (Standard in KoBe)
Waschtisch, weiss
Universalwaschbecken 615x560, weiss
|
4.855,20
9.710,40
|
nein
offen
|
|
5.6
|
Sanitär Klassenzimmer
Standard Kaltwasser in KoBe enthalten
Option mit Warmwasseruntertischboiler
|
7.080,50
|
nein
|
|
5.7
|
Sanitär Klassenzimmer
Waschtischarmatur Variante 1 (Standard in KoBe)
Waschtischarmatur Variante 2
Waschtischarmatur Variante 3
Waschtischarmatur Variante 4, berührungslos
|
1.618,40
1.820,70
3.843,70
|
nein
nein
nein
|
|
5.8
|
Sanitär im Schulbereich
Wand-Tiefspül-WC 520x355, (in KoBe enthalten)
Wand-Tiefspül-WC 560x360,
Wand-Tiefspül-WC 530x380, spülrandlos
|
3.927,00
12.566,40
|
nein
nein
|
|
5.9
|
Wand-Urinale im Schulbereich
Absaugurinale Standard (in KoBe enthalten)
Absaugurinale Variante
|
3.992,45
|
nein
|
|
5.10
|
Umkleide / Duschen Turnhalle
Schlitzrinne (Standard in KoBe enthalten)
Option Duschtassen
|
1.725,50
|
nein
|
|
5.11
|
Umkleide / Duschen Turnhalle
Unterputzbrausemischer (Standard in KoBe enthalten)
Option Unterputz-Brausemischer berührungslos
|
4.403,00
|
nein
|
|
5.12
|
Umkleide / Duschen Turnhalle
Brauseset wandmontiert (Standard in KoBe enthalten)
Option Brauseset mit Handbrause
|
+/- 0,00
|
nein
|
|
5.13
|
Aula und Umkleidebereich
Absauge-Urinal Standard (in KoBe enthalten)
Wasserloses Urinal
|
3.629,50
|
nein
|
|
5.14
|
Aula und Umkleidebereich
Wand-Tiefspül-WC 520x355 (Standard in KoBe)
Wand-Tiefspül-WC 560x360,
Wand-Tiefspül-WC 530x380, spülrandlos
|
3.213,00
10.281,60
|
nein
nein
|
|
5.15
|
Aula und Umkleidebereich
Betätigungsplatte Standard (in KoBe enthalten)
Betätigungsplatte Variante 1
Betätigungsplatte Variante 2
|
1.670,76
3.320,10
|
nein
nein
|
|
5.16
|
Aula und Umkleidebereiech
Waschtisch 600x450, Standard (in KoBe enthalten)
Waschtisch, Variante 1
Aufmaß Waschtisch, Variante 2
|
5.712,00
6.188,00
|
nein
offen
|
|
5.
|
Gesamt brutto
|
148.101,45
9.710,40
|
|
6. Ausstattungsoptionen Küche
|
Beschreibung
|
Kosten
|
BUA.
|
GR
|
6.1
|
Veranstaltungsküche in Kostenberechnung 27.000,00 Euro enthalten
|
|
|
|
6.2
|
Veranstaltungsküche Einsparpotential
|
-10.500,00
|
nein
|
|
6.2a
|
Veranstaltungsküche Einsparpotential Variante a
|
-8.250,00
|
nein
|
|
6.2b
|
Veranstaltungsküche Einsparpotential Variante b
|
-5.100,00
|
nein
|
|
6.3
|
Ausgabeküche Kühlvitrine und Kombidämpfer
|
4.050,00
2.500,00
|
ja
ja
|
|
6.4
|
Becherspender Schubladenmöbel
|
550,00
2.500,00
|
ja
ja
|
|
6.5
|
Tablettrutsche
Einbau-Tablettausgabe
|
500,00
2.000,00
|
ja
ja
|
|
6.6
|
Modellwechsel Durchschubspülmaschine
|
500,00
|
ja
|
|
6.7
|
Entfall Küchenabluft
Entfall Regale
|
-3.000,00
-2.700,00
|
ja
ja
|
|
|
Gesamt Brutto
|
6.900,00
|
|
7. Bemusterung / Materialkonzept Elektrotechnik
Es wird auf die in der Präsentation vorgestellten Einbauten verwiesen.
8. Ausstattungsoptionen in der Elektrotechnik
|
Beschreibung
|
Kosten
|
BUA.
|
GR
|
8.1
|
Induktive Höranlagen
|
21.420,00
|
ja
|
|
8.2
|
Bodentanks Lehrerpult und Aula
|
18.900,00
|
ja
|
|
8.3
|
Lehrrohrverbindung Rathaus und Grundschule
|
5.950,00
|
ja
|
|
8.4
|
Fluchttürsteuerung Tiefgarage
|
10.710,00
|
ja
|
|
|
Gesamt Brutto
|
56.980,00
|
|
9. Ausstattungsoptionen Freianlagen
|
Beschreibung
|
Kosten
|
BUA.
|
GR
|
9.1
|
Fassadendämmung Rathaus
Erdmassenaushub und Verfüllung
|
6.282,80
|
ja
|
|
9.2
|
Rathaus Vorplatz Beleuchtung
|
4.670,75
|
ja
|
|
9.3
|
Rathaus Vorplatz
Rückbau Öltank (siehe auch 2. Kostenrisiken)
|
47.600,00
|
ja
|
|
|
Zwischensumme 9.1 – 9.3, Mehrkosten Rathaus
|
58.553,55
|
|
9.4
|
Pausenhof Grundschule
Schotterrasen statt Rasen
|
2.499,00
|
ja
|
|
9.5
|
Pausenhof Grundschule
Holzauflage Bänke
Sitzbänke bei Bushaltestelle in seniorengerechter Ausführung und Armlehnen.
|
2.380,00
|
ja
|
|
9.6
|
Stellplätze Karl-Sittler-Straße
Rankspaliere zur Aula
|
7.497,00
|
ja
|
|
|
Zwischensumme 9.4 – 9.6, Mehrkosten Grundschule
|
12.376,00
|
|
9.7
|
Straßenraum Karl-Sittler-Straße, Poststraße, Rathausstraße, Schulstraße
Beleuchtung entlang Gehweg, Stellplätze,
|
57.139,04
|
offen
|
|
|
Zwischensumme 9.7, Beleuchtung Straßenraum
|
57.139,04
|
|
9.8
|
Allwetterplatz Zaun Süd 6m hoch
|
12.141,00
|
offen
|
Ja
|
9.9
|
Allwetterplatz Zaun Ost 4m hoch
|
6.444,00
|
offen
|
|
9.
|
Gesamt Brutto
|
128.068,59
|
140.209,59
|
Zusammenfassung
1.
|
Kostenberechnung nach aktuellem Baupreisindex (inkl. NK)
|
20.736.089,00
|
ja
|
|
2.
|
Kostenrisiken
|
0,00
|
nein
|
|
3.
|
Material- und Farbkonzept Innenräume
|
+-0,00
|
ja
|
|
4.
|
Ausstattungsoptionen Hochbau
|
107.320,00
|
ja
|
|
5.
|
Bemusterung Heizung- Lüftung Sanitär
|
9.710,40
|
ja
|
|
6.
|
Ausstattungsoptionen Küche
|
6.900,00
|
ja
|
|
7.
|
Bemusterung Elektrotechnik
|
+-0,00
|
ja
|
|
8.
|
Ausstattungsoptionen Elektrotechnik
|
56.980,00
|
ja
|
|
9.
|
Ausstattungsoptionen Freianlagen
|
128.068,59
140.209,59
|
ja
|
|
|
Zwischensumme 2. – 9:
|
308.978,99
321.119,99
|
ja
|
|
|
Nebenkosten 25%
|
77.244,75
80.280,00
|
ja
|
|
|
Zwischensumme 2. – 9 inkl. NK
|
386.223,74
401.399,99
|
ja
|
|
|
Kostenberechnung Stand 13.09.2016
|
21.122.312,74
21.137.488,99
|
ja
|
|
Die vorgestellte Entwurfsplanung wird genehmigt.
Die Kostenberechnung vom 15.09.2016 wird auf 21.137.488,99 Euro festgelegt.
Die überplanmäßigen Mittel sind in die Haushaltsplanung 2017 – 2020 einzustellen und Maßnahmen zur Mitteldeckung zu beraten.
Die Baumaßnahme „Abbruch des Bestandsgebäudes und Ersatzneubau der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße wird weitergeführt und die Architekten- und Ingenieurleistungen mit folgenden weiteren Leistungsphasen beauftragt: Leistungsphase 5, Ausführungsplanung, Leistungsphase 6, Vorbereitung der Vergabe und Leistungsphase 7, Mitwirkung bei der Vergabe.
Finanzielle Auswirkungen
Auf der Haushaltsstelle 21100.940000 (Grundschule Karl-Sittler-Straße – Hochbaumaßnahmen) sind im Finanzplanungszeitraum bis 2019 Mittel in Höhe von 15,1 Mio. EUR eingestellt. Die überplanmäßigen Mittel bis zur Kostenobergrenze von 20,2 Mio. € sind gem. GR-Beschluss vom 12.05.2016 in die Haushaltsplanung 2017 – 2020 einzustellen und Maßnahmen zur Mitteldeckung zu beraten.
Weitere überplanmäßige Mittel sind ebenso im Haushalt 2017 – 2020 einzustellen. Dies könnte Auswirkungen auf steigende Verschuldung oder Maßnahmenverzicht bei der Haushaltsplanung bedeuten.
Die Finanzmittel sind auf folgende Haushaltsstellen anzusetzen:
HHST
|
Bezeichnung
|
Mittel
|
21100.940000
|
Grundschule Karl-Sittler-Straße, Hochbaumaßnahmen
|
20.440.678,00
|
06000.950000
|
Einrichtung für die Verwaltung, Rathaus, Tiefbaumaßnahmen
|
118.307,00
|
63000.950000
|
Straßen, Wege, Brücken
Tiefbaumaßnahmen
|
159.323,00
|
72000.510000
|
Abfallbeseitigung
Tiefbaumaßnahmen
|
17.780,00
|
Beschluss
Die getroffenen Entscheidungen (sh. Tabelle) werden als Vorgaben zur weiteren Ausführungsplanung festgelegt:
1. Kostenberechnung
|
Beschreibung
|
Kosten
|
BUA
|
GR
|
|
Anhebung der Kostenobergrenze aufgrund einer Kostenmehrung beim Baupreisindex
|
244.144,00
|
ja
|
|
1.
|
Kostenberechnung ohne weitere Optionen
|
20.736.089
|
ja
|
|
2. Folgende Kostenrisiken sind nicht in der Kostenberechnung enthalten:
|
Beschreibung
|
Kosten
|
BUA
|
GR
|
2.1
|
Abbruch Bestand, Schadstoffe
|
50.000,00
|
nein
|
|
2.2
|
Abbruch + Ausbau Erdtank (siehe Nr. 9.3)
|
60.000,00
|
nein
|
|
2.3
|
Winterbaumaßnahmen
|
100.000,00
|
nein
|
|
2.4
|
Stahlpreis – Erhöhung Stahlpreis um ca. 10%
|
120.000,00
|
nein
|
|
2.5
|
Baupreissteigerung / Indizierung bis Ausschreibung 2017
|
400.000,00
|
nein
|
|
2.6
|
Kostenrisiko Kostenberechnung zu Kostenanschlag
|
1.200.000,00
|
nein
|
|
2.7
|
Honorar Architekt
|
295.000,00
|
nein
|
|
2.8
|
Zusätzliches Honorar Tragwerksplaner Verbau
|
45.000,00
|
nein
|
|
2.9
|
Zusätzliche Planungsleistungen
|
50.000,00
|
nein
|
|
2.
|
Gesamt brutto
|
2.320.000,00
|
nein
|
|
3. Material- und Farbkonzept Innenräume
Die in der Präsentation vorgestellten Materialien und Farben der Innenräume sind in den berechneten Kosten enthalten.
4. Ausstattungsoptionen Hochbau
|
Beschreibung
|
Kosten
|
BUA
|
GR
|
4.1
|
Garderobenflur und Rettungswege Mittagsbetreuung
|
4.500,00
|
ja
|
|
4.2
|
Garderobentüren Obergeschoss
Variante 1, T30-Türelement
Variante 2, Glasausschnitt in Türe
|
25.200,00
7.500,00
|
nein
nein
|
|
4.3
|
Motorunterstützte Türanlagen Haupteingangstüren
|
24.350,00
|
ja
|
|
4.4
|
Verdunkelungsmöglichkeit der Aula
|
19.500,00
|
ja
|
|
4.5
|
Raumakustisch wirksame Wandflächen in der Aula
|
5.950,00
|
ja
|
|
4.6
|
Raumakustisch wirksame Wandflächen in der Mittagsbetreuung
|
4.460,00
|
ja
|
|
4.7
|
Raumakustisch wirksame Wandflächen in den Klassenräumen OG
|
17.850,00
|
ja
|
|
4.8
|
Raumakustisch wirksame Wandflächen in den Differenzierungsräumen OG
|
4.760,00
|
ja
|
|
4.9
|
Raumakustisch wirksame Deckenflächen in der Clustermitte
|
5.350,00
|
ja
|
|
4.10
|
Raumakustisch wirksame Deckenflächen in den Fluren
|
20.600,00
|
ja
|
|
4.
|
Gesamt brutto
|
107.320,00
|
|
5. Bemusterung Heizung / Lüftung / Sanitärtechnik
Es stehen bei den sichtbaren Einbauten Optionen in Qualität und Ausführung gegenüber den als Standardausführung bisher berechneten Kosten zur Verfügung:
|
Beschreibung
|
Kosten
|
BUA.
|
GR
|
5.1
|
Luftauslässe in den Klassenzimmer
Standard in KoBe enthalten
Option Schlitzschienen 8x je Klassensimmer
|
18.278,40
|
nein
|
|
5.2
|
Luftauslässe in der Aula und im Bühnenbereich
Standard in KoBe enthalten
Option Sonderanfertigung
|
17.136,00
|
nein
|
|
5.3
|
Luftauslässe in der Verwaltung Standard (in KoBe enthalten)
Option Schlitzschienen 2x je Raum
|
7.711,20
|
nein
|
|
5.4
|
Luftauslässe in den Toiletten Standard in KoBe enthalten
Option Schlitzschienen 5x je WC
|
45.315,20
|
nein
|
|
5.5
|
Waschbecken in den Klassenzimmer
Waschtisch 600x450, weiss (Standard in KoBe)
Waschtisch, weiss
Universalwaschbecken 615x560, weiss
|
4.855,20
9.710,40
|
nein
offen
|
|
5.6
|
Sanitär Klassenzimmer
Standard Kaltwasser in KoBe enthalten
Option mit Warmwasseruntertischboiler
|
7.080,50
|
nein
|
|
5.7
|
Sanitär Klassenzimmer
Waschtischarmatur Variante 1 (Standard in KoBe)
Waschtischarmatur Variante 2
Waschtischarmatur Variante 3
Waschtischarmatur Variante 4, berührungslos
|
1.618,40
1.820,70
3.843,70
|
nein
nein
nein
|
|
5.8
|
Sanitär im Schulbereich
Wand-Tiefspül-WC 520x355, (in KoBe enthalten)
Wand-Tiefspül-WC 560x360,
Wand-Tiefspül-WC 530x380, spülrandlos
|
3.927,00
12.566,40
|
nein
nein
|
|
5.9
|
Wand-Urinale im Schulbereich
Absaugurinale Standard (in KoBe enthalten)
Absaugurinale Variante
|
3.992,45
|
nein
|
|
5.10
|
Umkleide / Duschen Turnhalle
Schlitzrinne (Standard in KoBe enthalten)
Option Duschtassen
|
1.725,50
|
nein
|
|
5.11
|
Umkleide / Duschen Turnhalle
Unterputzbrausemischer (Standard in KoBe enthalten)
Option Unterputz-Brausemischer berührungslos
|
4.403,00
|
nein
|
|
5.12
|
Umkleide / Duschen Turnhalle
Brauseset wandmontiert (Standard in KoBe enthalten)
Option Brauseset mit Handbrause
|
+/- 0,00
|
nein
|
|
5.13
|
Aula und Umkleidebereich
Absauge-Urinal Standard (in KoBe enthalten)
Wasserloses Urinal
|
3.629,50
|
nein
|
|
5.14
|
Aula und Umkleidebereich
Wand-Tiefspül-WC 520x355 (Standard in KoBe)
Wand-Tiefspül-WC 560x360,
Wand-Tiefspül-WC 530x380, spülrandlos
|
3.213,00
10.281,60
|
nein
nein
|
|
5.15
|
Aula und Umkleidebereich
Betätigungsplatte Standard (in KoBe enthalten)
Betätigungsplatte Variante 1
Betätigungsplatte Variante 2
|
1.670,76
3.320,10
|
nein
nein
|
|
5.16
|
Aula und Umkleidebereiech
Waschtisch 600x450, Standard (in KoBe enthalten)
Waschtisch, Variante 1
Aufmaß Waschtisch, Variante 2
|
5.712,00
6.188,00
|
nein
offen
|
|
5.
|
Gesamt brutto
|
148.101,45
9.710,40
|
|
6. Ausstattungsoptionen Küche
|
Beschreibung
|
Kosten
|
BUA.
|
GR
|
6.1
|
Veranstaltungsküche in Kostenberechnung 27.000,00 Euro enthalten
|
|
|
|
6.2
|
Veranstaltungsküche Einsparpotential
|
-10.500,00
|
nein
|
|
6.2a
|
Veranstaltungsküche Einsparpotential Variante a
|
-8.250,00
|
nein
|
|
6.2b
|
Veranstaltungsküche Einsparpotential Variante b
|
-5.100,00
|
nein
|
|
6.3
|
Ausgabeküche Kühlvitrine und Kombidämpfer
|
4.050,00
2.500,00
|
ja
ja
|
|
6.4
|
Becherspender Schubladenmöbel
|
550,00
2.500,00
|
ja
ja
|
|
6.5
|
Tablettrutsche
Einbau-Tablettausgabe
|
500,00
2.000,00
|
ja
ja
|
|
6.6
|
Modellwechsel Durchschubspülmaschine
|
500,00
|
ja
|
|
6.7
|
Entfall Küchenabluft
Entfall Regale
|
-3.000,00
-2.700,00
|
ja
ja
|
|
|
Gesamt Brutto
|
6.900,00
|
|
7. Bemusterung / Materialkonzept Elektrotechnik
Es wird auf die in der Präsentation vorgestellten Einbauten verwiesen.
8. Ausstattungsoptionen in der Elektrotechnik
|
Beschreibung
|
Kosten
|
BUA.
|
GR
|
8.1
|
Induktive Höranlagen
|
21.420,00
|
ja
|
|
8.2
|
Bodentanks Lehrerpult und Aula
|
18.900,00
|
ja
|
|
8.3
|
Lehrrohrverbindung Rathaus und Grundschule
|
5.950,00
|
ja
|
|
8.4
|
Fluchttürsteuerung Tiefgarage
|
10.710,00
|
ja
|
|
|
Gesamt Brutto
|
56.980,00
|
|
9. Ausstattungsoptionen Freianlagen
|
Beschreibung
|
Kosten
|
BUA.
|
GR
|
9.1
|
Fassadendämmung Rathaus
Erdmassenaushub und Verfüllung
|
6.282,80
|
ja
|
|
9.2
|
Rathaus Vorplatz Beleuchtung
|
4.670,75
|
ja
|
|
9.3
|
Rathaus Vorplatz
Rückbau Öltank (siehe auch 2. Kostenrisiken)
|
47.600,00
|
ja
|
|
|
Zwischensumme 9.1 – 9.3, Mehrkosten Rathaus
|
58.553,55
|
|
9.4
|
Pausenhof Grundschule
Schotterrasen statt Rasen
|
2.499,00
|
ja
|
|
9.5
|
Pausenhof Grundschule
Holzauflage Bänke
Sitzbänke bei Bushaltestelle in seniorengerechter Ausführung und Armlehnen.
|
2.380,00
|
ja
|
|
9.6
|
Stellplätze Karl-Sittler-Straße
Rankspaliere zur Aula
|
7.497,00
|
ja
|
|
|
Zwischensumme 9.4 – 9.6, Mehrkosten Grundschule
|
12.376,00
|
|
9.7
|
Straßenraum Karl-Sittler-Straße, Poststraße, Rathausstraße, Schulstraße
Beleuchtung entlang Gehweg, Stellplätze,
|
57.139,04
|
offen
|
|
|
Zwischensumme 9.7, Beleuchtung Straßenraum
|
57.139,04
|
|
9.8
|
Allwetterplatz Zaun Süd 6m hoch
|
12.141,00
|
offen
|
Ja
|
9.9
|
Allwetterplatz Zaun Ost 4m hoch
|
6.444,00
|
offen
|
|
9.
|
Gesamt Brutto
|
128.068,59
|
140.209,59
|
Zusammenfassung
1.
|
Kostenberechnung nach aktuellem Baupreisindex (inkl. NK)
|
20.736.089,00
|
ja
|
|
2.
|
Kostenrisiken
|
0,00
|
nein
|
|
3.
|
Material- und Farbkonzept Innenräume
|
+-0,00
|
ja
|
|
4.
|
Ausstattungsoptionen Hochbau
|
107.320,00
|
ja
|
|
5.
|
Bemusterung Heizung- Lüftung Sanitär
|
9.710,40
|
ja
|
|
6.
|
Ausstattungsoptionen Küche
|
6.900,00
|
ja
|
|
7.
|
Bemusterung Elektrotechnik
|
+-0,00
|
ja
|
|
8.
|
Ausstattungsoptionen Elektrotechnik
|
56.980,00
|
ja
|
|
|
Ausstattungsoptionen Freianlagen
|
128.068,59
140.209,59
|
ja
|
|
|
Zwischensumme 2. – 9:
|
308.978,99
321.119,99
|
ja
|
|
|
Nebenkosten 25%
|
77.244,75
80.280,00
|
ja
|
|
|
Zwischensumme 2. – 9 inkl. NK
|
386.223,74
401.399,99
|
ja
|
|
|
Kostenberechnung Stand 13.09.2016
|
21.122.312,74
21.137.488,99
|
ja
|
|
Die vorgestellte Entwurfsplanung wird genehmigt.
Die Kostenberechnung vom 15.09.2016 wird auf 21.137.488,99 Euro festgelegt.
Die überplanmäßigen Mittel sind in die Haushaltsplanung 2017 – 2020 einzustellen und Maßnahmen zur Mitteldeckung zu beraten.
Die Baumaßnahme „Abbruch des Bestandsgebäudes und Ersatzneubau der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße wird weitergeführt und die Architekten- und Ingenieurleistungen mit folgenden weiteren Leistungsphasen beauftragt: Leistungsphase 5, Ausführungsplanung, Leistungsphase 6, Vorbereitung der Vergabe und Leistungsphase 7, Mitwirkung bei der Vergabe.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0
Kurzbericht
(zin) Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 15.09.2016 einstimmig folgenden Beschluss gefasst:
Die getroffenen Entscheidungen (sh. Tabelle) werden als Vorgaben zur weiteren Ausführungsplanung festgelegt:
1. Kostenberechnung
Anhebung der Kostenobergrenze aufgrund einer Kostenmehrung beim Baupreisindex.
2. Kostenrisiken sind nicht in der Kostenberechnung enthalten.
3. Material- und Farbkonzept Innenräume
Die in der Präsentation vorgestellten Materialien und Farben sind in den berechneten Kosten enthalten.
4. Ausstattungsoptionen Hochbau
Garderobenflur und Rettungswege Mittagsbetreuung, Garderobentüren Obergeschoss ohne Verglasung, Motorunterstützte Türanlagen Haupteingangstüren, Verdunkelungsmöglichkeit der Aula, Raumakustisch wirksame Wandflächen in der Aula, Raumakustisch wirksame Wandflächen in der Mittagsbetreuung, Raumakustisch wirksame Wandflächen in den Klassenräumen, Raumakustisch wirksame Deckenflächen in der Clustermitte, Raumakustisch wirksame Deckenflächen in den Fluren
5. Bemusterung Heizung / Lüftung / Sanitärtechnik
Es stehen bei den sichtbaren Einbauten Optionen in Qualität und Ausführung gegenüber den als Standardausführung bisher berechneten Kosten zur Verfügung: in den Klassenzimmer Universalwaschbecken 615x560 weiss,
6. Ausstattungsoptionen Küche
Ausgabeküche Kühlvitrine und Kombidämpfer, Becherspender, Schubladenmöbel, Tablettrutsche, Einbau-Tablettausgabe, Modellwechsel Durchschubspülmaschine, Entfall Küchenabluft, Entfall Regale
7. Bemusterung / Materialkonzept Elektrotechik
Es wird auf die in der Präsentation vorgestellten Einbauten verwiesen.
8. Ausstattungsoptionen in der Elektrotechnik
Induktive Höranlagen, Bodentanks Lehrerpult und Aula, Lehrrohrverbindung Rathaus und Grundschule, Fluchttürsteuerung Tiefgarage
9. Ausstattungsoptionen Freianlagen
Fassadendämmung Rathaus Erdaushub und Verfüllung, Rathaus Vorplatz Beleuchtung, Rathaus Vorplatz Rückbau Öltank, Pausenhof Grundschule Schotterrasen statt Rasen, Pausenhof Grundschule Holzauflage Bänke, Sitzbänke bei Bushaltestelle in seniorengerechter Ausführung und Armlehnen, Straßenraum Karl-Sittler-Straße, Poststraße, Rathausstraße, Schulstraße: Beleuchtung entlang Gehweg und Stellplätze, Allwetterplatz Zaun Süd 6m hoch
Die vorgestellte Entwurfsplanung wird genehmigt. Die Kostenberechnung vom 15.09.2016 wird auf 21.137.488,99 Euro festgelegt. Die überplanmäßigen Mittel sind in die Haushaltsplanung 2017 – 2020 einzustellen und Maßnahmen zur Mitteldeckung zu beraten. Die Baumaßnahme „Abbruch des Bestandsgebäudes und Ersatzneubau der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße wird weitergeführt und die Architekten- und Ingenieurleistungen mit folgenden weiteren Leistungsphasen beauftragt: Leistungsphase 5, Ausführungsplanung, Leistungsphase 6, Vorbereitung der Vergabe und Leistungsphase 7, Mitwirkung bei der Vergabe.
Datenstand vom 14.04.2023 10:59 Uhr