Sonstige Informationen
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 12.10.2021
Beratungsreihenfolge
Öffentlichkeitsarbeit
Unter dem TOP Sonstige Informationen wurde der Gemeinderat über die Schließung des Coronaschnelltestzentrums in Untersteinbach informiert.
Weiterhin wurde die Wahlbeteiligung in den Wahllokalen vor Ort und den Briefwählern angesprochen. Da die Anzahl der Briefwähler steigt, kommen in den Dörfern immer weniger Wahlberechtigte vor Ort ins Wahllokal. Die Zahlen für die Bundestagswahl im September wurden vorgestellt. Hier muss für die nächsten Wahlen entschieden werden, ob die Aufrechterhaltung aller Urnenwahllokale sinnvoll ist oder ob diese, wie in anderen Gemeinden, zusammengelegt werden sollte. In direktem Zusammenhang steht damit auch die Anzahl der benötigten Wahlhelfer.
Bei der Bundestagswahl waren in den acht Urnenwahllokalen 72 Ehrenamtliche als Wahlhelfer tätig. In den vier Briefwahlvorständen waren 24 Personen ehrenamtlich tätig.
Ein herzlicher Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, ohne die die Durchführung einer Wahl nicht möglich wäre!
Der Gemeinderat wurde über den Sachstand zur Beschaffung der Luftreinigungsgeräte für die Grundschule und die Kindergärten informiert. Der Zuschlag der landkreisweiten Beschaffungsmaßnahmen wurde in der 41. KW erteilt.
Die Gemeinderäte wurden zu einer Besichtigung des Gemeindewaldes mit Herrn Remmele eingeladen, um sich über die Situation und die Maßnahmen im Gemeindewald zu informieren.
Ein wichtiges Thema ist auch die Gestaltung der Friedhöfe. Die Gegebenheiten und auch die Situation ist in jedem einzelnen unserer Friedhöfe anders. Um sich ein Bild zu verschaffen, soll sich der Bauausschuss alle Friedhöfe ansehen. In eine Gestaltungsplanung sollen die Verantwortlichen vor Ort eingebunden werden. Am Ende des Prozesses muss dies in eine Änderung der bestehenden Friedhofssatzung münden.
Datenstand vom 25.11.2021 10:00 Uhr