Informationen und Anfragen
Daten angezeigt aus Sitzung:
8. Sitzung des Gemeinderates, 25.06.2019
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Vorsitzende erläutert, dass die Freiwillige Feuerwehr Heidenfeld mit Schreiben vom 05.06.2019 beantragt hat, bei der Kirchweih 2019 die Sperrzeit für Musikaufführungen, die allg. Sperrzeit und die Gestattung eines vorübergehenden Gaststättenbetriebs von Montag auf Dienstag um eine weitere Stunde zu verkürzen bzw. zu verlängern. Der Vorsitzende schlägt vor, den Antrag abzulehnen und lässt darüber abstimmen.
Beschluss
Der Gemeinderat Röthlein lehnt den Antrag der Freiwilligen Feuerwehr Heidenfeld ab, bei der Kirchweih 2019 die Sperrzeit für Musikaufführungen, die allg. Sperrzeit und die Gestattung eines vorübergehenden Gaststättenbetriebs von Montag auf Dienstag um eine weitere Stunde zu verkürzen bzw. zu verlängern
.
Abstimmungsergebnis: Ja: 12
Nein: 2
Ingeborg Wegner bemängelt die Abbiegesituation von der Bäckertorstraße in die Hauptstraße. Die Sicht wäre dort nicht gut, vielleicht könnte ein Spiegel Abhilfe schaffen.
Armin Götz spricht den Feldweg Flur-Nr. 290 der Gem. Hirschfeld an. Der Weg ist in einem sehr schlechten Zustand und sollte neu aufgeschottert werden. Für Simon Stock wäre der in diesem Bereich neu geplante Sandfang bergauf am Grundstück Flur-Nr. 280 der Gem. Hirschfeld richtig platziert.
3. Bürgermeister Peter Gehring schlägt vor, den Johannisfeuerplatz in Heidenfeld (Teilfläche des Grundstücks Flur-Nr. 1418/3 der Gem. Heidenfeld) mit Sträuchern und Bäumen aufzuwerten, sobald das Baumaterial der Dorfplatzsanierungen entfernt ist. Simon Stock kann sich das für das am Ortseingang von Hirschfeld gelegene Grundstück Flur-Nr. 731 der Gem. Hirschfeld auch gut vorstellen.
Datenstand vom 03.09.2020 10:09 Uhr