Informationen und Anfragen


Daten angezeigt aus Sitzung:  15. Sitzung des Gemeinderates, 17.12.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 15. Sitzung des Gemeinderates 17.12.2019 ö informativ 4

Sachverhalt

Ingeborg Wegner fragt, ob in die Bürgerstiftung etwas ein- oder ausgezahlt wird. Der 1. Bürgermeister informiert, dass jährlich 10.000,00 € durch die Gemeinde einbezahlt und 300,00 € - 400,00 € Zinsen ausgezahlt werden. Der Stiftungsrat entscheidet hierüber. Möglicherweise wird nächstes Jahr eine Stiftungssitzung stattfinden.
Peter Gehring fände es sinnvoll, 11.000,00 € einzubezahlen, damit 1.000,00 € als Verbrauchskapital zur Verfügung stehen.

Ingeborg Wegner hat in der Meinpost vom 04.12.2019 einen Artikel gelesen, dass es Fördermöglichkeiten für Kleinprojekte im Mainbogen gibt.
Peter Gehring weiß, dass es bis zu 80.000€ Förderung gibt. Er glaubt, dass man einen Förderanteil von bis zu 80 % erhalten kann. Die Projekte müssen bis März 2020 eingereicht werden und möglicherweise im Oktober 2020 abgerechnet werden. Dies soll für 2021 auch für Vereine angeboten werden.
Im März 2020 wird ein Entscheidungsgremium gebildet, dass auch aus einem Bürger/ einer Bürgerin der Großgemeinde Röthlein besteht.

Simon Stock möchte wissen, was sich mit der Einladung der Neubürger zu einem Neubürgerempfang, wie in der letzten Sitzung von Florian Kress angesprochen, ergeben hat. Bürgermeister Hofmann gibt zu bedenken, dass für ihn nicht ganz klar ist, wer als Neubürger definiert werden kann. Seiner Auffassung nach, sind dies Bürger, die seit zwei bis drei Jahren ihren Wohnsitz in der Großgemeinde haben.
Simon Stock plädiert dafür, dass Vereine miteinbezogen werden sollen. Er möchte die Einladungen nicht nur an Neubürger adressieren, sondern auch andere Interessierte. Florian Kress bittet, dass ein Schreiben für Vereine zur Information Anfang des Jahres von der Gemeinde herausgeschickt wird. Dies soll laut Bürgermeister nach Fasching 2020 umgesetzt werden.
Peter Gehring schlägt vor, an den Kirchweihen der einzelnen Gemeindeteilte explizit an einem Tag auf die Neubürger eingeht und Sie mit einem Getränkegutschein einzuladen. Florian Kress möchte ein gemeinsames Zusammenkommen der Neubürger der Großgemeinde.

Simon Stock erkundigt sich, ob sich Jugendliche am Häuschen am Tennisplatz des TSV Röthlein niederlassen können. Ingeborg Wegner weiß, dass dies vom Verein für die Jugendlichen geschaffen wurde. Er fragt, was aus der Errichtung eines Generationenplatzes auf dem Gelände des TSV Röthlein geworden ist. Dieses wurde offiziell vom TSV Röthlein freigegeben, wie der 1. Bürgermeister antwortet.

Petra Jakob möchte wissen, ob der Schlittenberg, der sich „An der Tränke“ befindet, noch existiert, da sie von Bürgern gehört hat, dass dieser abgetragen wurde. Bürgermeister Hofmann bestätigt, dass dies nicht so ist. Der Schlittenberg existiert noch.


 

Datenstand vom 03.09.2020 10:13 Uhr