Gestaltungskonzept für den Friedhof Hirschfeld


Daten angezeigt aus Sitzung:  07. Sitzung des Gemeinderates, 16.06.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 07. Sitzung des Gemeinderates 16.06.2020 ö 3

Sachverhalt

Igor Schander, der mit der Erstellung des Gestaltungskonzeptes für den Friedhof in Hirschfeld beauftragt worden war, stellt die vorzunehmenden Änderungen vor. Der Weg auf der rechten Seite des Friedhofs soll umgestaltet werden, es sollen außerdem diverse Sitzgelegenheiten aufgestellt und Baumpflanzungen vorgenommen werden, durch die Baumbestattungen ermöglicht werden können.

Der 1. Bürgermeister ergänzt, dass es Anmerkungen aus der Bevölkerung gab, die Hecke entlang der rechten Friedhofseite durchgehend zu pflanzen und rechts des Eingangsbereichs mehr Bäume zu setzen. Auf Nachfrage von Martina Braum gibt er an, dass ca. 20 Baumbestattungen durch diese Maßnahmen ermöglicht werden sollen und eine Erweiterung auf der linken Seite für die Zukunft auch in Betracht gezogen werden kann.

Bernd Wehner fragt, innerhalb welchen Zeitraumes für alle Gemeindefriedhöfe ein solches Konzept vorliegt. Peter Gehring stellt in Aussicht, dass bis zum Ende des Jahres 2020 auch die anderen beiden Friedhöfe geplant werden sollen.

Elke Lanz bemerkt, dass der gepflasterte Platz vor dem Leichenhaus recht groß und daher an dieser Stelle keine Beschattung möglich ist. Dies wäre im Sommer jedoch notwendig. Petra Jakob schlägt als Lösung die Pflanzung einer Platane vor, jedoch erwidert Peter Gehring, dass nichts Derartiges geplant ist.

Andreas Hetterich fragt, wie die leeren Gräber gestalterisch in das Konzept eingebunden werden sollen und ergänzt, dass dies nicht zu aufwändig erfolgen soll. Der 1. Bürgermeister schlägt kleine Rasenstücke oder Steine als Füllung vor, weist aber darauf hin, dass die Pflegekosten geringgehalten werden sollten. Petra Jakob findet das Verteilen von Hackschnitzel gut, Detlev Reusch ergänzt die Möglichkeit, Bodendecker zu pflanzen.
 
Zunächst wird jedoch der Beschlussvorschlag für das Gestaltungskonzept verlesen und darüber abgestimmt.

Anschließend werden die Ideen für leere Einzelgrabstellen zusammengefasst und Petra Jakob stellt den Antrag, dem Bauhof die Freiheit zu überlassen, nur bedingt Rasen, vorzugsweise Lavendel, Steine, Mulch oder Sukkulenten zur Gestaltung der Flächen zu nutzen.

Beschluss 1

Der Gemeinderat billigt das vorgelegte Gestaltungskonzept der Verwaltung mit der Änderung, dass Bäume ergänzt werden und beauftragt den Bauhof und die Verwaltung mit der Umsetzung des westlichen Friedhofabschnitts.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

Beschluss 2

Der Gemeinderat beschließt über den Antrag von Petra Jakob, dem Bauhof die Entscheidung zu überlassen, ob Lavendel, Steine, Mulch, Sukkulenten oder evtl. Rasen zur Gestaltung der leeren Einzelgrabflächen eingesetzt werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

Datenstand vom 03.09.2020 10:19 Uhr