BayernWLAN - Errichtung und Festlegung von Standorten für WLAN-Hotspots


Daten angezeigt aus Sitzung:  10. Sitzung des Gemeinderates, 19.07.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 10. Sitzung des Gemeinderates 19.07.2016 ö beschließend 7
Gemeinderat 11. Sitzung des Gemeinderates 02.08.2016 ö beschließend 6

Sachverhalt

Mit BayernWLAN soll bis 2020 ein dichtes Netz kostenfreier Hotspotsim Freistaat geknüpft werden. Kommunen können Hotspots aus einemRahmenvertrag beziehen. Der Freistaat wird pro Kommune die Ersteinrichtungskosten für zwei kommunale Hotspots übernehmen.
Gefördert werden die Einrichtungskosten und laufenden Betriebskosten für die Hotspots (je 2.500 €/Hotspot).

Für die Kommunen fallen noch folgende Kosten an:
-Ortsbegehung mit Vodafone (299 € + MwSt)
-Verkabelung durch Elektriker
-monatliche Kosten für Internetanschluss (ca. 20 €, teilweise bereits vorhanden).

Monatliche Kosten 70 EUR

Als Standorte kommt jedes Gebäude mit einem Internetanschluss in Frage. Dort können dann Indoor und/oder Outdoor Hotspots errichtet werden. Die Bereiche sollen natürlich von Nutzern frequentiert werden.

Datenstand vom 11.01.2018 08:50 Uhr