Errichtung und Festlegung von Standorten für WLAN-Hotspots


Daten angezeigt aus Sitzung:  11. Sitzung des Gemeinderates, 02.08.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 10. Sitzung des Gemeinderates 19.07.2016 ö beschließend 7
Gemeinderat 11. Sitzung des Gemeinderates 02.08.2016 ö beschließend 6

Sachverhalt

In der letzten Sitzung wurde dem Gemeinderat bereits das Projekt Bayern-WLAN des Freistaats Bayern vorgestellt. Die Verwaltung hat sich nun nach alternativen Anbietern umgesehen.

Beim Anbieter HOTSPLOTS besteht für die Gemeinde durch ein VPN-Routing die Sicherheit für Verstöße der Nutzer im Internet nicht rechtliche belangt zu werden, da der Internetverkehr über Server der Firma erfolgt. Beim Bayern-WLAN ist die Störerhaftung Bestandteil des Rahmenvertrags. Sie liegt also auch nicht bei der Gemeinde.

Die Kosten belaufen sich bei HOTSPLOTS je nach Größe des Hotspots auf 10 bis 25 EUR. Beim Bayern-WLAN auf 24 bis 50 EUR. Bei beiden kommen noch die Kosten für Installation/Verkabelung hinzu (wird bei Bayern-WLAN aber gefördert). Bei HOTSPLOTS kommen noch Kosten für die Hardware hinzu, die bei ca. 200 EUR je Hotspot liegen dürften. Zudem kommen bei beiden noch die Kosten für den Internetanschluss hinzu.

Beschluss 1

Der Gemeinderat Röthlein beschließt in der Gemeinde Röthlein eigenständig über die Firma HOTSPLOTS zu errichten.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 1

Beschluss 2

Errichtung eines Hotspots an der Bücherei in Röthlein als Indoor und Outdoor-Version.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 1

Beschluss 3

Errichtung eines Hotspots am Marktplatz/Pfarrheim in Heidenfeld als Indoor und Outdoor-Version nach Rücksprache mit der Pfarrgemeinde und technischer Umsetzbarkeit.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 1

Beschluss 4

Errichtung eines Hotspots am Bürgerhaus in Hirschfeld als Outdoor-Version.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 1

Beschluss 5

Errichtung eines Hotspots am Rathaus in Röthlein als Indoor und Outdoor-Version.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 4, Dagegen: 10

Datenstand vom 11.01.2018 08:54 Uhr