Herr Böhringer und Frau Bonengel teilen den aktuellen Stand zu den Mitmachprojekten des ISEK mit:
Nachnutzung des Rehberger-Gebäudes (Interessens-Gemeinschaft)
Eine Gruppe von Bürgern kümmert sich darum.
Grillplatz zum Selbermachen
Eine Gruppe befasst sich mit dieser Thematik. Hinsichtlich der Herrichtung, wie z. B. Einfriedung und Material, sind noch nicht alle Entscheidungen getroffen worden.
Treffpunkt im Bereich alte Schule (altes Forsthaus)
Die Planungen wurden erst einmal zurückgestellt und wird vorerst nicht weiterverfolgt.
Apfelfest und Anlegen einer Streuobstwiese
Von Bürgern wird ein Mitmachprojekt organisiert, dass mit einem Fest abgerundet werden soll. Die Bäume sollen beschriftet werden.
Trimm-Dich-Pfad
Hinsichtlich der Standorte gibt es verschiedene Vorschläge. Wie die Ausstattung erfolgen soll, steht noch offen. Wenn möglich soll auch Holz aus dem Gemeindewald verwendet werden.
Gestaltung eines Röthleiner Ortsschildes
Die Planungen wurden abgelehnt.
Die Gruppen werden auf die Gemeinde zukommen ihre Bedarfsmitteilungen abgeben. Die Gemeinde stellt die benötigten Mittel anschließend zur Verfügung. Falls die finanzielle Grenze überschritten wird, sind ggf. Gemeinderatsbeschlüsse erforderlich.
Eine Rätin bittet darum, dass einmal im Amtsboten veröffentlicht wird wie ISEK funktioniert um darzustellen wie das Konzept läuft und wer für was verantwortlich ist. Die Arbeitskreise sollen vorgestellt werden damit bei Interesse die Bürger sich melden können.
Der Vorsitzende erkundigt sich, wann der Auftrag ISEK und die vorbereitenden Untersuchungen für die Sanierungsgebiete abgeschlossen sein werden. Herr Böhringer antwortet darauf, dass die Sanierungsgebiete bis Ostern abgeschlossen werden und anschließend die kartografischen Zusammenstellungen erfolgen. Das Gesamt-ISEK wird bis zur Sommerpause abgeschlossen sein.
Nachdem das Thema nun behandelt ist und es keine offenen Fragen mehr gibt, bedankt sich der Vorsitzende bei Herrn Böhringer und Frau Bonengel für ihr Kommen.