Grundsatzbeschluss über zukünftige Ablehnung weiterer Solarparks in der Gemarkung Gambach
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 07.05.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
In der Gemarkung Gambach einschließlich dem Teilbereich der Rohrbacher Gemarkung zwischen der Ottersrieder Autobahnbrücke (Westseite) bis zum Beginn der Gambacher Gemarkung zeigt sich mittlerweile eine große Dichte an Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Von den ca. 330 Hektar Gambacher Gemarkungsfläche sowie dem bezeichneten Teilbereich der Rohrbacher Gemarkung (ca. 27,5 Hektar) sind mittlerweile
- 2,85 Hektar mit Solaranlagen bebaut, aufgeteilt in:
- 2,05 Hektar Projekt „Anumar Solarpark Ottersried I“ auf den Fl.Nrn. 1814 und 1818, Gem. Rohrbach
- 0,8 Hektar Projekt „Anumar Solarpark Ottersried II“ auf der Fl.Nr. 96, Gem. Gambach
28,22 Hektar befinden sich in Ausweisung, davon:
- 20 Hektar Projekt „Riedl“ auf den Fl.Nrn. 63, 74, 74/1 und 75, Gem. Gambach (Bauleitplanung)
- 2,15 Hektar Projekt „Anumar“ auf der Fl.Nr. 84, Gem. Gambach (Bauantrag)
- 6,07 Hektar Projekt „Anumar“ auf Fl.Nrn. 181, 184, 193, Gem. Gambach (Bauleitplanung - vorbehaltlich Zustimmung)
ca. 28 Hektar wären darüber hinaus noch privilegiert im 200-m-Korridor der Autobahn (keine Bauleitplanung erforderlich)
Somit stellt die Gemarkung Gambach inkl. dem bezeichneten Teilbereich der Gemarkung Rohrbach zusammengenommen ca. 16,5 % (59,07 Hektar) ihrer Gesamtfläche für erneuerbare Energien zur Verfügung und trägt damit bis zu 59 % zum Klimaneutralitätsbeschluss, Bereich Ausbau erneuerbare Energien, bei.
Um eine Überbelastung der Gemarkung Gambach (inkl. dem bezeichneten Teilbereich der Gemarkung Rohrbach) zu verhindern, schlägt Bürgermeister Keck vor, dass in Zukunft mit Ausnahme der bereits per Grundsatzbeschluss bewilligten Flächen kein weiterer Freiflächen-Solarpark per Bebauungsplan im Bereich der Gemarkung Gambach (inkl. dem bezeichneten Teilbereich der Gemarkung Rohrbach) mehr festgesetzt wird, sondern der weitere Ausbau im Bereich Freiflächen-Photovoltaik innerhalb der privilegierten Zonen bzw. in den anderen Gemarkungen der Gemeinde stattfinden soll.
Dies wäre angesichts der zahlreichen Bauprojekte in und um Gambach (Recyclinganlage, Freiflächen-PV) auch ein wichtiges Zeichen an die Gambacher Bürger.
Beschluss
Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Bereich Freiflächen-Photovoltaik soll in Zukunft nicht mehr im Bereich der Gemarkung Gambach (inkl. dem bezeichneten Teilbereich der Gemarkung Rohrbach) erfolgen. Bereits bewilligte Projekte werden fortgeführt. Weitere Bebauungsplanverfahren werden nicht mehr eingeleitet.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0
Dokumente
Lageplan Gemarkung Gambach_PV-Freiflächen (.pdf)
Datenstand vom 13.06.2024 12:20 Uhr