Heizung "Alminanner Haus", Waldberg


Daten angezeigt aus Sitzung:  7. Sitzung des Gemeinderates, 31.08.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat 7. Sitzung des Gemeinderates 31.08.2023 ö beschließend 9

Sachverhalt

Das Alminanner Haus in Waldberg, ehemals Bergwachtgebäude, Stiergraben 2 wurde an den Vereinsring Waldberg vermietet. Ein Mietentgelt wird nicht verlangt. Im Gegenzug übernimmt der Vereinsring die Betriebskosten des Gebäudes. 

Am 13.06.2023 wurde durch den Bauausschuss der Gemeinde Sandberg festgestellt, dass der vorhandene Kachelofen als einzige Heizquelle im Kopfteil bei dem Übergang zum Abgasrohr gebrochen ist. Ein anderer Ofen wird benötigt. Herr Marco Hillenbrand als Vertreter des Vereinsring wurde gebeten, sich ein Angebot über einen Pelletsofen als Alternative einzuholen, sich mit dem zuständigen Bezirkskaminkehrer in Verbindung zu setzen und für beide Vorschläge, Kaminofen oder Pelletsofen, Informationen über die technische Umsetzbarkeit einzuholen. Dies wurde durchgeführt und auch nach Absprache und Vorgaben des Bezirkskaminkehrers Kosten bzw. Angebote für eine Entscheidung vorgelegt. 

Der Bezirkskaminkehrermeister habe  dem Einbau eines Pelletsofens mit Kaminanlage im alten Kaminzug zugestimmt. Daraufhin wurde ein Angebot mit Kosten für einen Pelletsofen mit Einbau Edelstahlrohr für einen Einbau in den vorhandenen Kamin sowie alternativ mit einem Kaminofen, der mit Stückholz geheizt wird, vorgelegt. Die Kosten belaufen sich auf ca. 8.100,00 € brutto. 

Alternativen:

  1. Pelletsofen mit Einbau Edelstahlrohr: Kosten 8.127,47 € brutto (keine Förderung); das Gerät ist steuerbar (eine weitere Steuerungseinheit wird nicht benötigt)

  1. Einbau einer Zentralheizung, Heizmedium Pellets (ohne Leitungen in die Obergeschosse):
Kosten: ca. 28.313,41 € (gem. Angebot vom 14.08.2023)
Förderung (10 %): ./. 2.800 €
Eigenanteil: 25.500 €

Vorteil: Heizmöglichkeit für das gesamte Gebäude
Nachteil: Vorhaltung für Räume, die aktuell nicht genutzt werden

  1. Umbau Alminanner Haus – Gesamtkonzept mit Jugendraum und weiteren Nutzungen

  • Eventuell als Leader-Projekt förderfähig mit 60 % der Nettokosten
  • Kreatives Nutzungskonzept erforderlich (Feuerwehr als Pflichtaufgabe nicht förderfähig)
  • Umfangreiche Kostenschätzung sowie Architekt erforderlich
  • Innenausbau und Einrichtung Jugendraum
  • Brandschutzauflagen
  • Fensteraustausch, Dachdämmung,…?

  • Beispielrechnung:

    • Heizung:                 30.000 €
    • Fenster:                 20.000 €
    • Dämmung:         15.000 €
    • Jugendraum:         30.000 €
    • Gesamt:                 95.000 €
    • Förderung:    ./. 47.800 €
    • Eigenanteil:         47.200 €


Je höher die Kosten, desto höher fällt auch der Eigenanteil aus. Sollte die Alternative 3 gewählt werden, kann die Umsetzung 2-3 Jahre dauern. Aus diesem Grund wird eine Übergangslösung notwendig.

Diskussionsverlauf

Zweiter Bürgermeister Siegfried Söder informiert den Gemeinderat, dass die Waldberger Jugendlichen kein Interesse an einem Umzug in das Alminanner Haus hätten. Im bisherigen Gebäude gibt es verschiedene Räumlichkeiten für junge und ältere Jugendliche. Diese Trennung würde bei einem Umzug in das Alminanner Haus wegfallen. Die Freiwillige Feuerwehr Waldberg würde gern in das Alminanner Haus umziehen. Er hält es persönlich aus Kostengründen nicht für sinnvoll, in das Alminanner Haus eine Zentralheizung einzubauen. Er plädiert für den Einbau eines Pelletsofens. Der Vereinsring Waldberg sei mit dieser Lösung einverstanden.

Gemeinderat Udo Kaiser spricht sich für eine Verlegung des Jugendraumes in das Alminanner Haus aus. Hierdurch könne die frei gewordene Wohnung im Dorfzentrum Waldberg vermietet werden und Einnahmen generiert werden. Er stellt sich die Frage der Haftung, wenn der Pelletsofen nicht durchgehend genutzt wird und hierdurch ggf. Leitungen auffrieren.

Gemeinderat Michael Katzenberger drängt auf eine Entscheidung, da der vorhandene Kachelofen defekt ist und der Winter naht.

Beschluss

Die Gemeinde beschafft einen Pelletsofen nach der Variante 1. Hierzu sind durch die Gemeindeverwaltung noch Vergleichsangebote einzuholen. Der Frostschutz ist durch den Vereinsring Waldberg in eigener Verantwortlichkeit sicherzustellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 2

Datenstand vom 08.11.2023 15:16 Uhr