Formlose Anfrage zu Abweichungen von der Ortsgestaltungssatzung zum Neubau eines Tierwohl Milchviehstalles sowie einer Güllegrube, Fl.Nrn. 393, 399 und 400


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau-, Planungs- und Ortsentwicklungsausschuss, 24.01.2022

Beratungsreihenfolge

Sachverhalt

Das Baugrundstück ist im FNP als Fläche mit ökologischer und gestalterischer Funktion dargestellt und befindet sich im Außenbereich. Das Bauvorhaben und beurteilt sich nach § 35 BauGB.
Vor Einreichung des Bauantrags soll geklärt werden, ob folgende Abweichungen von der Ortsgestaltungssatzung zugelassen werden:
  1. First: Der First des geplanten Stalles ist auf die gesamte Länge innerhalb der Außenwände und auf eine Breite von 1,44 m offen, um für die Kühe einen Außenklimareiz gemäß den aktuellen Förderrichtlinien zu ermöglichen. 
  2. Symmetrie: Eine Symmetrie der Dachflächen kann nicht eingehalten werden, weil dadurch der offene First über dem Futtertisch läge und deshalb bei Niederschlagwetter das Futter durchnässt werden würde. Der offene First ist über dem Fressgang geplant. 
  3. Dachneigung: Die geplante Dachneigung beträgt 10°. Aufgrund der benötigten Durchfahrtshöhen an den Traufseiten sowie den nötigen Höhen an den Traufseiten für Belichtung und Durchlüftung ergeben sich die Traufhöhen von 3,64 m an der Nordseite und 3,36 m bzw. 4,14 m an der Südseite. Bei Einhaltung der in der Ortsgestaltungssatzung vorgeschriebenen Mindestdachneigung würde das Gebäude sehr hoch ausfallen. Durch eine höhere Lage des offenen Firstes würde der beabsichtigte Außenklimareiz für die Tiere erheblich minimiert werden. 
  4. Dachdeckung: Aufgrund der Dachneigung von 10° ist eine Dachdeckung mit Dachziegeln bzw. -pfannen nicht möglich, weshalb eine Trapezblech-Deckung geplant ist. 
  5. Gelände: Der Bauort befindet sich in einer Hanglage, was einen Eingriff in die bestehende Geländeform nötig macht. An der Süd-West-Ecke des Stalles muss das Gelände um maximal 1,20 m abgetragen werden, um eine Zufahrt für Betriebsfahrzeuge und Milchtankwagen zu ermöglichen.

Diskussionsverlauf

Herr Dr. Ruhdorfer merkt an, dass es sich bei dem Vorhaben um den aktuellen Standard beim landwirtschaftlichen Stallbau handelt. Herr Blomeyer steht dem Vorhaben ebenfalls positiv gegenüber.

Herr Tonnar bittet um Berücksichtigung von Flächen für Photovoltaik auf der Südseite des Vorhabens.

Beschluss

Den Abweichungen von der Ortsgestaltungssatzung wird die Zustimmung in Aussicht gestellt. Die notwendigen Abweichungsanträge sind zusammen mit dem Bauantrag einzureichen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 14.02.2024 14:19 Uhr