Der Jahresabschluss 2014 wurde durch den Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband, Herrn Dipl.-Kfm. Strasser, am 30.06.2015 erstellt.
Der Jahresabschluss 2014 schließt mit einer Bilanzsumme in Höhe von 16.060.419,13 € (Vorjahr: 17.561.242,25 €) und einem Gewinn in Höhe von 246.504,62 € (Vorjahr: -313.109,97 €) ab.
Der Gewinn des Gesamtbetriebs gliedert sich wie folgt auf: Wasserversorgung (20.008,08 €) und Abwasser (226.496,54 €). Der große Gewinn im Bereich Abwasser ist auf die in Verzug befindliche Kanalsanierung in Ebenhausen/Zell zurückzuführen.
Gemäß § 8 Abs. 2 Satz 1 der Eigenbetriebsverordnung (EBV) sind Verluste, soweit sie nicht aus Haushaltsmitteln der Gemeinde ausgeglichen werden, auf neue Rechnung vorzutragen. Gewinne der folgenden 5 Jahre sind zunächst zur Verlusttilgung zu verwenden. Aus diesem Grund ist der Gewinn des Jahres 2014 zur Verlusttilgung des Jahres 2010 (-52.985,61 €) und zum Teil für das Jahr 2011 (-322.409,62 €) zu verwenden. Für das Jahr 2011 besteht damit noch ein Verlustvortrag in Höhe von 128.890,61 €.
Die Werkleitung hat den Lagebericht für das abgelaufene Wirtschaftsjahr erstellt und dem 1. Bürgermeister sowie den Mitgliedern des Werkausschusses am 05.08.2015 vorgelegt. Die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung wurde ebenso an die Mitglieder des Werkausschusses ausgegeben.
Der Werkausschuss hat den Bericht der Werkleitung in seiner Sitzung vom 28.10.2015 zur Kenntnis und einstimmig dem Gemeinderat empfohlen, den Jahresgewinn 2014 in Höhe von 246.504,62 € zur Verlusttilgung des Jahres 2010 (-52.985,61 €) und zum Teil für das Jahr 2011 (-322.409,62 €) zu verwenden. Für das Jahr 2011 besteht damit noch ein Verlustvortrag in Höhe von 128.890,61 €.
Für die Wirtschaftsjahre 2013 und 2014 erfolgt durch den Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband (BKPV) noch die Abschlussprüfung.