Ortsentwicklung: Leitlinienkonzept "Seefeld 2035" - Billigung des Entwurfs


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 24.05.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 24.05.2022 ö 8

Sach- und Rechtslage

(vorher Top 6)
Aufbauend auf den bisher im Rahmen des Ortsentwicklungsprozesses gewonnenen Erkenntnissen wurden im Zuge der kürzlich stattgefundenen Klausurtagung des Gemeinderates Rahmenbedingungen und Leitziele zur künftigen Entwicklung der Gemeinde Seefeld diskutiert und konkretisiert. Die Ergebnisse wurden wie vereinbart in einem Konzeptpapier durch den Planungsverband München in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung zusammengestellt. 

Der Entwurf dieses Konzeptpapiers („Leitlinienkonzept Seefeld 2035“) wird dem Gemeinderat hiermit zur Billigung vorgelegt. 

Anschließend ist vorgesehen, den Entwurf des Leitlinienkonzeptes im weiteren Bürgerdialog der Öffentlichkeit in Anlehnung an ein Anhörungsverfahren vorzustellen. Form und Ablauf dieses Anhörungsverfahrens sollen durch den Lenkungskreis vorbereitet werden. 

Die sich aus der öffentlichen Anhörung oder aus dem weiteren Verfahren ergebenden Erkenntnisse werden im Anschluss in das Leitlinienkonzept eingearbeitet und münden in einen neuen Entwurf des Konzeptpapiers, der wiederum dem Gemeinderat zur Billigung vorgelegt wird.  

Sitzungsverlauf

Hinsichtlich einiger Inhalte des Leitlinienkonzeptes, der Ausgestaltung des Konzeptpapiers sowie dem weiteren Vorgehen besteht im Gremium noch kein Einvernehmen. Nach längerer Diskussion einigt man sich auf einen neuen Beschluss.

Beschluss

1.        Der Gemeinderat nimmt den ersten Entwurf des Leitlinienkonzeptes 2035 zur Kenntnis. 
2.        Der erste Entwurf wird dem Lenkungskreis vorgestellt und Anmerkungen, Hinweise und Vorschläge zur Verbesserung aufgenommen.
3.        Die Anregungen werden dem Gemeinderat zur Diskussion vorgelegt. Auf dieser Basis beschließt der Gemeinderat über einen zweiten Entwurf des Leitlinienkonzeptes. 
4.        Parallel sollen vom Lenkungskreis Vorschläge zur Einbindung der Öffentlichkeit entwickelt werden.
 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Datenstand vom 17.10.2022 11:01 Uhr