Neue Rubrik "Natur- und Klimaschutz" auf der Homepage der Gemeinde Seefeld
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses, 08.03.2022
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
Auf der Homepage der Gemeinde Seefeld steht im oberen Bereich neben dem Gemeindewappen geschrieben „Kultur. Natur. Innovation.“. Jedoch ist bisher keine Rubrik zum Thema Naturschutz auf der Homepage eingepflegt. (www.seefeld.de)
Daher wurde überlegt, die Rubrik (unter Leben ins Seefeld) „Energiewende und Klimaschutz“ in „Natur- und Klimaschutz“ umzuschreiben.
Bisher haben wir vor folgende Punkte unter dem Thema Naturschutz aufzunehmen:
- Grünflächen
- Blühwiesen
- Gemeindliche Grünflächen
- Gefährliche Pflanzenarten in der Gemeinde
- Ausgleichsflächen
- Bäume
- Baumschutzverordnung
- Eichenallee
- Lindenallee
- Solitäreichen
- Wälder
- Wasser
- Flüsse
- Seen (inkl. Messdaten)
- Allgemeine Hinweise
- Biotope
- Pumpenwiese
- Dellinger Buchet
- Fischereigrundstück
- Oberes Aubachtal
- Schutzgebiete
- Landschaftsschutzgebiete
- Naturdenkmäler
- Grünzug von München
- Praxistipps für den Einzelnen
- Umgang mit verletzten Tieren
- Anlage eines naturnahen Gartens
- Baumpatenschaften
- Projekte in Seefeld
- Umsetzung der gemeindlichen Ausgleichsflächen
- Projekte in Zusammenarbeit mit Kitas und Schulen
- „Starnberg blüht auf“
- Sandarium am Aubach / altes Klärwerk
Die Punkte werden aktuell noch erarbeitet und könnte noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Wer eine gute Idee für diese Rubrik hat bzw. über einen Punkt einen Text schreiben kann und mag, kann sich gerne melden. Über Hilfe freuen wir uns sehr.
Sobald die Rubrik ins Internet eingestellt wird, werden wir Sie informieren.
Datenstand vom 25.02.2022 08:03 Uhr