Ortsentwicklung: Leitlinienkonzept "Seefeld 2035" - Billigung des Entwurfs


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 11.10.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 11.10.2022 ö Beschließend 6

Sach- und Rechtslage

Mit dem Leitlinienkonzept „Seefeld 2035“ sollen die grundlegenden Ziele für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde Seefeld festgelegt werden. Die Leitlinien wurden auf Grundlage der bisher gewonnenen Erkenntnisse aus dem Ortsentwicklungsprozess erarbeitet und im Zuge mehrerer Gemeinderatsklausuren und GR-Arbeitskreissitzungen sowie einer Sitzung des Lenkungskreises Ortsentwicklung fortlaufend konkretisiert und verfeinert. 

Zuletzt wurde mit Beschluss vom 26.07.2022 der erste Teil des Leitlinienkonzeptes (Präambel und Leitlinien, Pkt. 0-1) durch den Gemeinderat gebilligt. Zugleich wurde beschlossen, dass der GR-Arbeitskreis auch den zweiten Teil des Leitlinienkonzeptes (Erläuterungsteil, Pkt. 2) in eine finale Entwurfsfassung überführt. Dies erfolgte in den Sitzungen des Arbeitskreises am 22.09.2022 und 04.10.2022. 

Im Herbst soll der Öffentlichkeit im Zuge des Bürgerdialogs die Möglichkeit gegeben werden, zu dem gebilligten Entwurf des Leitlinienkonzeptes „Seefeld 2035“ Stellung zu nehmen sowie Anregungen und Hinweise vorzubringen. Wie vom Lenkungskreis Ortsentwicklung vorgeschlagen sind hierzu eine Online-Beteiligung, eine Vorstellung des Konzeptes an Infoständen auf den Wochenmärkten sowie eine klassische Umfragebogenaktion geplant.

Sitzungsverlauf

Bürgermeister Kögel bedankt sich bei allen beteiligten Gemeinderäten, die sich intensiv an der Ausarbeitung der Leitlinien eingebracht haben. Diese Leitlinien seien eine gute Grundlage für zukünftige Entscheidungen.

Beschluss

1.         Der Gemeinderat billigt den Entwurf des Leitlinienkonzeptes „Seefeld 2035“ in der Fassung vom 11.10.2022. 

2.         Die Verwaltung wird beauftragt, die Beteiligung der Öffentlichkeit zum Leitlinienkonzept „Seefeld 2035“ mit den vom Lenkungskreis vorgeschlagenen Methoden (Online-Beteiligung, Infostände, Umfragebögen) durchzuführen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

Datenstand vom 18.04.2023 09:13 Uhr