Unterstützung für den Erhalt dreier Mammutbäume in Hechendorf
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses, 12.09.2023
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
Auf dem Grundstück in der Graf-Toerring-Straße 38 (Fl.Nr.872/17, Gemarkung Hdf) befinden sich drei Mammutbäume. Zwei der Bäume wachsen zusammen nahe der Ortsstraße Graf-Toerring-Straße, der dritte größere Baum im südöstlichen Grundstücksteil neben einem Gartenhaus und einem Bahnbunker aus dem 2.Weltkrieg. Die Bäume wurden Anfang der 1980er Jahre gepflanzt und sind nunmehr ca. 40 Jahre alte. Sie wurden als Sämlinge vom Vater der heutigen Eigentümerin aus Kalifornien mitgebracht und selbst herangezogen. Der solitäre Baum weist aktuelle einen Stammumfang von 6,10 m auf, die beiden anderen Bäume bleiben dahinter deutlich zurück. Die Höhe der Bäume beträgt ca. 25 m. Nach Begutachtung und Beratung durch Herrn Ehrhardt von der Unteren Naturschutzbehörde beim Landratsamt Starnberg sind beide Bäume gesund und standsicher. Auch als nicht standortheimische Gewächse haben sie einen hohen ökologischen Wert und sind unbedingt erhaltenswert. Die Bäume sind gegenwärtig durch die gemeindliche Baumschutzverordnung und der solitäre Baum zusätzlich durch die Festsetzung als zu erhaltender Baum im Bebauungsplan geschützt.
Aufgrund des starken Wachstums ist die Grundstückseigentümerin nun auf die Gemeinde Seefeld zugegangen und hat um Unterstützung im Umgang mit den Bäumen gebeten. Es besteht Sorge, dass bei fortschreitendem Wachstum und Schäden an den Bäumen zukünftig eine Fällung nur unter extremen Aufwand möglich ist, dass die Bäume bestehende Bauwerke (Gartenhaus und Mauer) durch die Wurzelbildung schädigen, und dass ein vorhandenes Baurecht auf dem Grundstück nicht mehr in der im Bebauungsplan festgesetzten Form ausgeübt werden kann.
Die Verwaltung bittet den Umweltausschuss zu beraten, inwieweit die Grundstückseigentümerin im Erhalt dieser besonderen Bäume unterstützt werden kann.
Datenstand vom 06.09.2023 12:45 Uhr