Erörterung der Möglichkeit einer Photovoltaikanlage am Gut Delling im Rahmen einer Bebauungsplanerweiterung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses, 23.06.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Energieausschuss Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses 23.06.2015 ö 8

Sach- und Rechtslage

Es steht zur Diskussion, ob eine Photovoltaikanlage am Gut Delling (Parkplatzerweiterung) sinnvoll wäre oder ob eine andere Planung durchgeführt werden soll.

Sitzungsverlauf

Herr Dr. Gasser stellt kurz die Bebauungsplanerweiterung, insbesondere der Möglichkeit einer Photovoltaikanlage auf dem neuen Parkplatz, am Gut Delling vor. Hierbei wurden die Varianten A (Parkplatz mit Gehölzreihen) und B (Parkplatz mit Photovoltaik) genauer betrachtet.
Frau Villing weist auf die Versiegelung der Parkplatzfläche hin wie bei der Variante A Pflaster mit Sickerfugen oder der Variante B Asphalt. Weiter wäre es sinnvoll die Photovoltaikplatten einzugrünen, damit die Spiegelung gering gehalten werden kann.

Herr Striegl würde gerne wissen ob diese Planung vom Eigentümer überhaupt noch gewollt wird (Kosten), da sich durch die Photovoltaikmodule die Anzahl der Parkplätze verringern könnte.

Frau Dorschner ist der Meinung, dass die Gesamtfläche vielleicht gar nicht versiegelt werden müsste. Es würde evtl. Rasenpflastersteine oder Kies genügen.

Herr Schlecht weist darauf hin, dass eine gekieste Fläche sehr problematisch ist, da es zu erhöhter Staubentwicklung im Sommer kommen kann. Ebenfalls ist Schneeräumen äußerst schwierig. Eine Versiegelung, egal welcher Art, muss sein.

Herr Dr. Burkes würde gerne wissen wie viele Parkplätze tatsächlich wegfallen würden bei einer Photovoltaikanlage.

Herr Schlecht vermutet ca. 10 % Verlust.

Nach kurzer Diskussion fasst der Umwelt- und Energieausschuss folgenden Empfehlungsbeschluss:
„Der Umwelt- und Energieausschuss begrüßt eine Mischung aus den Varianten A und B mit einer geringen Versiegelung der Grünflächen wie es bereits im Gemeinderat besprochen wurde unter Berücksichtigung einer Vorrichtung zum Laden von E-Autos oder E-Bikes bei der Variante B (Parkplatz mit Photovoltaik).“

Beschluss

Der Umwelt- und Energieausschuss begrüßt eine Mischung aus den Varianten A und B mit einer geringen Versiegelung der Grünflächen wie es bereits im Gemeinderat besprochen wurde unter Berücksichtigung einer Vorrichtung zum Laden von E-Autos oder E-Bikes bei der Variante B (Parkplatz mit Photovoltaik).

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 02.04.2019 11:50 Uhr