Energetische Aspekte bei einem zukünftigen "Einheimischenmodell"
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses, 23.06.2015
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
Es steht zur Diskussion, ob in einem zukünftigen „Einheimischenmodell“ besondere energetische Aspekte im Bebauungsplan festgeschrieben werden sollen.
Sitzungsverlauf
Der Energiewendeverein Starnberg hat in Abstimmung mit dem Landratsamt Starnberg
(Bauabteilung Herr Dr. Kühnel) einen Leitfaden für die Bauleitplanung erarbeitet, der umweltverträgliche Vorschläge enthält.
Diesen könnte man evtl. in einem neuen Baugebiet in Seefeld anwenden.
Herr Schlecht ist der Meinung, dass man hier mit sehr viel Fingerspitzengefühl, gerade beim Bebauungsplan, vorgehen muss.
Frau Dorschner verweist auf das ehem. Baugebiet Riedfeld. Hier wurde bereits eine zentrale Energieversorgung realisiert.
Herr Dr. Gasser ist ebenfalls der Meinung, dass man hier vorsichtig vorgehen muss. Die Vorgabe EnEV 2014 ist bereits ein sehr guter Standard.
Herr Striegl ist für eine Aufstockung des gemeindeeigenen Förderprogramms, damit weniger gut bestückte Bauwerber finanziell unterstützt werden.
Herr Dr. Gasser schlägt vor die Grundstücke nicht zu verkaufen, sondern in Erbpacht zu vergeben.
Ein kleiner Kreis aus dem Gemeinderat könnte verschiedene Modelle erarbeiten und evtl. mit Spezialisten besprechen und die Ergebnisse dann im Gemeinderat vorstellen.
Datenstand vom 02.04.2019 11:50 Uhr