Berichterstattung / Bekanntgaben


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 21.07.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 21.07.2015 ö 3

Sitzungsverlauf

  1. Die Damen und Herren des Gemeinderates werden zu der Einweihung des neuen Mehrzweckfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberalting am 26.07.2015 ab 10:00 Uhr eingeladen.

  1. Mariensäule: Die Gemeinde bezuschusst die Sanierung der Mariensäule mit einer Summe von 15.000 €. Es kam seitens des Gremiums der Vorschlag, die Säule anzuleuchten. Der Kirchenvorstand hat sich einstimmig dagegen ausgesprochen, auch im Hinblick auf die angrenzenden Gebäude, deren Eigentümer Strahler wegen der Helligkeit in der Nacht ablehnen. Das Gremium schlägt eine sanfte Beleuchtung durch Bodenstrahler vor. Diese Möglichkeit soll abgeklärt werden.

  1. Lindenallee: Für das HH-Jahr 2016 ist die Erneuerung der Deckschicht vorgesehen. Im Vorfeld wurde eine Untersuchung des Untergrundes vorgenommen. Aufgrund des Untersuchungsergebnisses wird empfohlen die Oberfläche nicht abzufräsen sondern nur eine neue Deckschicht im Heißeinbau einzubringen. Die Ausschreibung soll zeitnah erfolgen, damit die Maßnahme noch im Herbst durchgeführt werden kann. Die Maßnahme wird in der Sitzung des Ferienausschusses am 25.08.2015 zur Genehmigung vorgelegt, um die Haushaltsmittel bereits im Jahr 2015 bereitzustellen. Die Kosten können aus den in diesem Jahr nicht benötigten Mitteln für den Ausbau der Inninger Straße gedeckt werden. Die Maßnahme wird mit ca. 125.000 € brutto veranschlagt.

  1. Im Zuge der Brandschutzsanierung der Grundschule am Pilsensee wurde das Gewerk „Trockenbauarbeiten“ ausgeschrieben. Lt. Gemeinderatsbeschluss vom 21.04.2015 wurde ein Kostenrahmen in Höhe von 52.000 € mit max. 5% Zuschlag freigegeben. Nach der Auswertung der Angebote wurde die Fa. TM Ausbau GmbH aus Puchheim als günstigster Bieter mit einer Angebotssumme von brutto 66.779,71 € ermittelt. Trotz der Überschreitung der freigegebenen Summe um ca. 22% wurde wegen der Dringlichkeit der Auftrag vorab erteilt. Da Positionen ausgeschrieben wurden, die in der Ausführung eingespart werden können und sollen, geht die Verwaltung von einer späteren Abrechnungssumme von ca. 50.000 € aus. Ziel ist, dass die freigegebene Auftragssumme nicht überschritten wird. Die Beschlussvorlage für die Beauftragung nach der Submission wird dem Gremium in der Sitzung des Ferienausschusses zur nachträglichen Genehmigung vorgelegt.

  1. Die Grundschule am Pilsensee hat an einem von Energie Südbayern ausgeschriebenen Gewinnspiel teilgenommen und die Ausrichtung eines Sommerfestes gewonnen, das am 21.07.2015 ausgerichtet wurde. Das Motto war „schlau bewegen mit Felix“. Felix Neureuther war vor Ort und hat mit den Kindern Bewegungsspiele durchgeführt.

Datenstand vom 13.10.2015 10:33 Uhr