Straßenwidmung einer Erschließungsstraße im Bereich "Am Oberfeld" für eine geplante Wohncontaineranlage


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 15.09.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 15.09.2015 ö Beschließend 5

Sach- und Rechtslage

In der Sitzung des Gemeinderates am 21.07.2015 wurde die Frage nach einem zukünftigen Standort für die Wohncontainer, welche die Gemeinde Seefeld von der Firma Scheitz erwirbt, behandelt. Dabei wurde ein Standort auf einer Teilfläche im Südwesten des Grundstücks Fl.Nr.550/3 der Gemarkung Seefeld als vorzugswürdig angesehen (vgl. Anlage „Lageplan“). Das Grundstück steht im Eigentum der Gemeinde Seefeld.

Zum Bau und zur späteren Erschließung der Wohncontaineranlage ist eine Erschließungsstraße erforderlich. Die Erschließungsstraße soll gegenüber der Straße „In der Au“ von der Gemeindeverbindungstraße „Am Oberfeld“ abzweigen (vgl. Lageplan zur genauen Lage). Die Widmung ist im Übrigen auch notwendig um frühzeitig die Anträge bei den Spartenunternehmen für die Versorgungsleitungen wie Telekommunikation etc. stellen zu können.

Die Gemeinde Seefeld ist zuständiger Straßenbaulastträger für die als Ortsstraße zu widmende o.g. Fläche gem. Art. 47 Abs. 1 BayStrWG. Die Wegfläche ist als Ortsstraße im Sinne des Art. 46 Nr. 2 BayStrWG zu widmen. Die Arbeiten zur Herstellung der Straße sollen schnellstmöglich durchgeführt werden.

Hinsichtlich des Straßennamens werden von Seiten der Verwaltung zwei Alternativvorschläge eingebracht:

Anknüpfend an den an den Fund eines Brunnens aus der Zeit ca. 400 n. Chr. auf dem Grundstück der Firma Dosch Bau und den gewachsenen Erkenntnissen um das Bodendenkmal in diesem Bereich würde eine Namensgebung „Keltenweg“ wiederum einen guten Bezug zur römisch und keltisch geprägten Zeit der Spätantike über die Wahl des Straßennamens herstellen. Tatsächlich ist es wohl so, dass sich römische und keltische Funde in diesem Bereich überlagern können, weil vorteilhafte Siedlungsplätze mehrfach, zeitlich aufeinander folgend von Kelten und Römern besiedelt wurden.

Geographisch anknüpfend bietet sich aber auch die Namensgebung “Zugspitzblick“ an, da man von dem leicht erhöhten Standort bei gutem Wetter einen direkten Blick auf die Zugspitze genießen kann.

Sitzungsverlauf

Als weitere Straßenbezeichnung wird der Vorschlag „Pfaffenberg“ diskutiert. Die Bezeichnung „Keltenweg“ findet jedoch allgemeine Zustimmung.

Beschluss

Die in der Kartendarstellung beschriebene Wegfläche wird durch Beschluss des Gemeinderates Seefeld vom 15.09.2015 zur Ortsstraße im Sinne des Art. 46 Nr. 2 BayStrWG mit dem Namen „Keltenweg“ gewidmet.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

Datenstand vom 13.10.2015 11:26 Uhr