Rückbau der Wendeschleife im Bereich An der Beermahd nach Abschluss der Bauarbeiten in der Inninger Straße; Beratung über die Nachnutzung der Fläche


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 26.07.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 26.07.2016 ö 6

Sach- und Rechtslage

Mit dem Ende der Umleitungsführung der ersten Bauphase des Kanalbaus in der Inninger Straße muss auch die Buswendeschleife im Bereich Beermahd/Günteringer Straße wieder rückgebaut werden. In diesem Zusammenhang ist zu überlegen, wie die Flächen hergestellt werden sollen. Im rechtsverbindlichen Bebauungsplan ist an dieser Stelle eine öffentliche Grünfläche vorgesehen.

Zur Entschärfung der angespannten Parkplatzsituation im Bereich des S-Bahnhofes Hechendorf wurde mit GR-Beschluss vom 10.02.2015 ein Bebauungsplan-Änderungsverfahren eingeleitet, um anstelle der öffentlichen Grünfläche PKW-Stellplatzflächen zu schaffen (4. Änderung des Bebauungsplanes „Bahnhof Hechendorf Teil Nord“). Aufgrund der erforderlichen Umleitung im Zuge der Kanalbauarbeiten in der Inninger Straße und des massiven Widerstandes der Anwohner wurde das Verfahren jedoch nicht weitergeführt.

Da der Rückbau der Wendeschleife in Kürze durchgeführt werden soll, ist die Art der Gestaltung und Nachnutzung wieder zu diskutieren. Im Vorfeld wurde auch die Agenda Ortsbild/Ortsentwicklung in die Überlegungen mit einbezogen.
Eine denkbare Kompromisslösung wäre demnach die Wiederherstellung der öffentlichen Grünfläche auf dem Flurstück 793/2 mit einem Pfad für Fußgänger, einer Sitzbank oder Sitzgruppe und Baum/Strauchpflanzungen. Stellplatzflächen mit Eingrünung zur bestehenden Wohnbebauung hin würden dann nur auf dem Flurstück 793 hergestellt werden. Zur planungsrechtlichen Sicherung der Stellplätze ist nach wie vor eine Änderung des Bebauungsplanes erforderlich. Das bereits vorliegende Konzept vom 10.02.2015 müsste entsprechend angepasst werden (siehe Anlage).

Sitzungsverlauf

Es wird  erläutert, dass die Agenda Verkehr bereits 1998 diesen Bereich als Gefahr für Kinder betrachtet hat. Entlang der Grünfläche zu den Bahngleisen soll ein Gehweg angelegt werden. Ein Pfad durch die Grünfläche soll nur als Kiesweg entstehen.
Wenn auf der Hangseite Stellplätze angelegt werden, soll vorher mit Herrn Meyer-Brühl eine Nutzung der Stellplätze durch die Mitarbeiter des Gebäudes Bahnhofstraße 8 im Tausch mit vorhandenen Stellplätzen vor diesem Gebäude besprochen werden.
Statt Parkplätze anzulegen, wäre zu überlegen, ob das Flurstück 793 als Baugrundstück ausgewiesen werden könnte.
Im Zuge des Rückbaus sollen deutliche Markierungen aufgebracht werden. Die Darstellung der genannten Punkte soll dem Gremium zur Genehmigung vorgelegt werden.

Datenstand vom 17.07.2018 09:05 Uhr