Fahrradfreundliche Kommune
Daten angezeigt aus Sitzung:
3. Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses, 12.07.2016
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
In der Sitzung vom 22.09.2015 wurde ausführlich über den Ausbau, Sanierung oder Befahrung von Radwegen im Gemeindegebiet gesprochen.
Die Gemeinde Seefeld könnte Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. werden und den Titel „fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ erwerben.
In der Sitzung vom 01.12.2015 wurde der Flyer „Radfahren gemeinsam fördern“ und die Aufnahmekriterien besprochen.
Um alle Fragen bzgl. einer Mitgliedschaft bei der AGFK zu klären wurde Kontakt mit Frau Münster, Verkehrsmanagerin des Landratsamtes Starnberg, aufgenommen.
Im Vorfeld dieser Umwelt- und Energieausschusssitzung findet eine Besprechung statt.
Frau Münster wird in der Sitzung alle notwendigen Informationen liefern und alle Fragen beantworten.
Anschließend steht eine evtl. Mitgliedschaft zur Diskussion.
Sitzungsverlauf
Im Vorfeld dieser Umwelt- und Energieausschusssitzung fand eine Besprechung mit Frau Münster, Verkehrsmanagerin des Landratsamtes Starnberg und den Mitgliedern des Ausschusses statt, um alle Fragen bzgl. einer Mitgliedschaft bei der AGFK zu klären
Es wurde ausführlich über Arbeit und Ziele der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommune“ (AGFK) informiert. Der Mitgliedsbeitrag bemisst sich an der Einwohnerzahl der jeweiligen Kommune und beträgt für Seefeld (bis 10.000 EW) 1.000 €/jährlich.
Die Vorteile sind unter anderem die Beurteilung der Infrastruktur, der Service und die Hilfestellung, die Öffentlichkeitsarbeit und die zeitnahe Weitergabe von aktuellen Informationen. Es wird vorgeschlagen auch die Agenda Verkehr mit in die Diskussion einzubinden. Die Entscheidung ob ein Beitritt erfolgt soll gründlich vorbereitet werden. Die Ausschussmitglieder beschließen vorab an einem Samstag im September eine Radltour durch die Ortsteile durchzuführen um sich von dem Zustand und der Befahrbarkeit von vorhandenen Radwegen ein Bild zu machen .
Eine Berichterstattung über die AGFK und evtl. der Radltour erfolgt in einer der nächsten Gemeinderatssitzungen.
Datenstand vom 02.04.2019 11:55 Uhr