Sonstiges
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 04.04.2017
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
- In einem Zeitungsbericht wurde der Neubau an der Inninger Straße in Hechendorf stark kritisiert. Auch Herr GR Dosch äußert sich sehr negativ. Im Gegensatz hierzu wertet Herr GR Schindlbeck das Gebäude als moderne Architektur und äußert sich unter Zustimmung des Gremiums positiv. Die Lage zur Inninger Straße und der S-Bahn sei geschickt gelöst und als Passiv-Energiehaus innovativ.
- Es wird nach dem Sachstand zu der Bebauung in der Hedwigstraße gefragt (Genossenschaft). Die Verwaltung erläutert, dass derzeit weitere Abstimmungsgespräche mit dem Vorhabenträger stattfinden. Das weitere Vorgehen wird in einer der nächsten Sitzungen vorgestellt.
- Die Vermarktung der Grundstücke an der Spitzstraße muss abgewogen werden. Die Fraktionen werden hierzu Gedanken austauschen.
- Es wird nach dem Stand der Bauleitplanung für den Sportplatz am Oberfeld gefragt. Ein Entwurf kann voraussichtlich Ende Mai vorgestellt werden.
- Im OT Hechendorf, Bereich Seefelder Straße/Seestraße kreuzen Radfahrer die Staatsstraße, teilweise aus falscher Richtung der Einbahnstraße herausfahrend. Da der Verkehr aus Hechendorf kommend Orts auswärts bereits höhere Geschwindigkeiten aufweist wird vorgeschlagen, dort Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. Die Verwaltung wird dort Messungen veranlassen. (Anmerkung: Aufgrund der Baustelle Inninger Straße wurden die Messungen während der Bauzeit nicht durchgeführt).
- Es finden Erdarbeiten im Bereich der Grube Unering statt. Die Verwaltung wird gebeten zu kontrollieren, wer dort Erdarbeiten durchführt. Zudem wird nach dem Stand bezüglich der Planung einer Freiflächenphotovoltaikanlage auf dem Gelände der ehemaligen Grube Unering gefragt. Die Verwaltung erläutert, dass zuerst die Rekultivierung des gesamten Bereiches abgeschlossen werden muss, bevor ein solches Projekt angegangen werden kann. Ohne diesen Schritt besteht keine realistische Möglichkeit, von den zuständigen Fachbehörden die erforderliche Zustimmung zu erlangen.
- Im Jahr 2016 wurde mit Herrn Probst vom Staatl. Bauamt Weilheim über die Errichtung eines Kreisels anstelle der Ampelanlage an der Kreuzung ST 2068/ST2070 diskutiert. Herr Probst hat auf eine ausstehende Verkehrszählung Ende 2016 verwiesen. Nach Rückfrage der Verwaltung wurde die Auskunft erteilt, dass noch keine Wertung der Verkehrszählung vorliegt. Die Verwaltung wird sich diesbezüglich nochmals mit Herrn Probst in Verbindung setzen.
Datenstand vom 29.06.2018 10:48 Uhr