Mit den diversen Baumaßnahmen im Ortsteil Hechendorf wurde der ehemalige Festplatz am Oberfeld als Baulager genutzt.
Die Lagerflächen werden in den kommenden Wochen geräumt und der Bereich wird für die Maßnahme des TSV Hechendorf für den Baubeginn des Rasenspielfeldes freigemacht.
Eltern, deren Kinder den Basketballplatz und die Skateranlage nutzen, sind mit der Frage an den Bürgermeister und die Verwaltung herangetreten, was mit diesen Bereichen geschehen wird.
Auch die Landjugend Hechendorf hat sich an die Verwaltung gewendet und gefragt, ob sie ihren Standort auf dem Gelände behalten können.
Mit Herrn BGM Gum wurde besprochen, dass sich die Verwaltung Gedanken um eine mögliche Aufteilung macht und diese mit Frau Senft (Referat Kinder und Jugend) und Frau Dr. Altenberger (Stellvertreterin) bespricht. Nachdem dies geschehen ist möchte die Verwaltung dem Gremium eine Möglichkeit aufzeichnen, wie die Standorte für die weitere Zukunft erhalten werden können und die Nutzung dieses Bereiches für die Jugend zur Verfügung stehen kann.
- Basketballplatz
Der Platz befindet sich in einem guten Zustand. Zusätzlich wurden unter den Basketballkörben Jugendfussballtore aufgestellt, bei denen lediglich die Netze ausgetauscht werden sollten.
Am Spielfeldrand befinden sich Sitzbänke, die vermoost und marode sind und nicht zur Nutzung einladen. Diese Bänke sollten ausgetauscht werden. Es entstehen keine Anschaffungskosten, da noch Bänke am Bauhof gelagert sind.
Vor 2 Jahren wurden Ballfangzäune zum Oberfeld und dem Stichweg Am Römerbrunnen errichtet, sodass hierfür kein zusätzlicher Handlungsbedarf besteht.
- Skateranlage
Die Situierung des Rasenspielfeldes bedingt die Verlagerung der Skateranlage. Dies sollte vor dem Baubeginn des Spielfeldes im August 2017 durchgeführt werden. Der Bereich sollte dann durch einen Bauzaun zur Baustelle Rasenspielfeld gesichert werden. Bauzaun in ausreichender Länge ist vorhanden.
Der Belag der Skateranlage kann im Zuge des Straßenunterhaltes mit einer einfachen Asphaltschicht hergestellt werden. Die Kosten hierfür betragen ca. 15.000 € und können über die Haushaltsstelle „wiederkehrender Straßenunterhalt“ gedeckt werden.
Die bestehenden Geräte der Skateranlage wurden in den letzten 2 Jahren mit neuen Platten versehen, sind in einem guten Zustand und können durch die Mitarbeiter des Bauhofes versetzt werden. Eins der Geräte wird noch saniert, die Platten sind bereits geordert und im Haushalt „Bauunterhalt Spielgeräte“ enthalten.
- Landjugend Hechendorf
Die Landjugend hat sich im nordöstlichen Bereich des Festplatzes einen Teil hergerichtet, in dem ein Bauwagen mit Grillplatz und Holzunterstand platziert wurde. Auch dieser Standort muss dem Bau des Rasenspielfeldes weichen. Die Landjugend, die mittlerweile über 50 Mitglieder zählt, hat einen Baucontainer geschenkt bekommen, den sie neben dem bereits vorhandenen Bauwagen platzieren und herrichten möchte. Als Standort schlägt die Verwaltung den Bereich im Anschluss an die Skateranlage vor. Der Bereich sollte ebenfalls asphaltiert sein, um die Fläche auch sauber halten zu können.
Die Eingrünung, die zum Abschluss der Bebauung der Fa. Dosch durch die Gemeinde gemäß Bebauungsplan vorgenommen werden muss, kann den Bereichen für Jugend und Sport einen Rahmen geben und in einer gemeinsamen Pflanzaktion im Frühjahr 2018 durchgeführt werden. Die Mittel hierfür müssten dann in Haushalt 2018 berücksichtigt werden.
Nachdem der ehemalige Festplatz nun wirklich über einen langen Zeitraum ausgesehen hat wie ein unsortiertes Baulager und die Kinder und Jugendlichen sich mit dieser Situation arrangiert haben wäre es schön, diesem Bereich wieder Sinn und Ordnung zu geben.
Zusammenstellung der Kosten:
- Basketballplatz 0,00 €
- Skateranlage Asphalt 15.000 €
- Bereich Landjugend Asphalt 4.000 €
Arbeitsleistung Bauhof
7 Tage a 2 Mann/ 30 € 3.360 €
Sonstige Beschaffungen 1.140 €
Gesamt gerundet ca. 23.500 €
Die Deckung der Kosten ist über die Haushaltstelle 4600.95000 gegeben.