Reparaturcafe


Daten angezeigt aus Sitzung:  4. Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses, 17.10.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Energieausschuss 4. Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses 17.10.2017 ö 7

Sach- und Rechtslage

Ist ein Reparaturcafe in der Gemeinde Seefeld sinnvoll ?
Herr Dr. Gasser erläutert kurz was darunter zu verstehen ist und welche Möglichkeiten es hier gibt.
Anschließend steht dieser TOP zur Diskussion.

Sitzungsverlauf

Herr Dr. Gasser erläutert kurz was ein Reparaturcafe ist und welcher Sinn sich dahinter verbirgt.
Hier könnten Haushaltsgeräte oder kleinere Möbel kostenlos von ehrenamtlichen Helfern (z.B. Elektriker, Schreiner etc.) repariert werden und man kann sich somit Geld für Neuanschaffungen sparen.
Mittlerweile haben mehrere Gemeinden ein solches Reparaturcafe.
Die Nachbarschaftshilfe Seefeld hat jetzt das Cafe Offener Treff eröffnet. Sie wären damit einverstanden, dass dieses Cafe hierfür genutzt werden könnte.
Wäre es sinnvoll ein solches Reparaturcafe für z.B. 2 x im Monat für ca. 2 Std. anzubieten und wer würde sich dieses Ehrenamt zur Verfügung stellen?
Grundsätzlich ist hier zu klären wie die rechtliche Lage aussieht. Wer kann für nachträgliche Schäden wie haftbar gemacht werden.
Frau Dorschner wäre hier der Meinung, das man evtl. Hilfe zur Selbsthilfe anbieten könne. Die
Leute könnten Ihre eigenen Dinge unter Anleitung selbst reparieren.
Frau Dr. Hoppe würde gerne mit jemanden sprechen, der hierin Erfahrung hat.
Herr Dr. Gasser kümmert sich bis zur nächsten Sitzung darum. Es soll ein Vortrag gehalten werden.

Datenstand vom 02.04.2019 11:58 Uhr