Kommunales Energiemanagement; Energieaudit
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses, 26.01.2016
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
In der Sitzung vom 22.09.2015 wurde auf Grund der Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) die Freistellung der Gemeinde Seefeld von der Durchführung eines Energieaudits (Übermittlung von Daten) ausgiebig erörtert.
Im Zuge dieser EDL-G Änderung wurde in der Sitzung vom 01.12.2015 von der Fa. TQ-Systems, Herr Jungbauer, ein Energiemanagementsystem vorgestellt.
Dieses System (Energiemanager) wird an vorhandene Verbrauchszähler angeschlossen und liefert mehrfach in der Stunde den Zählerstand des Verbrauchszählers. Die Daten werden entweder online (wenn Internetanschluss vorhanden) oder per Funk (Zusatzgerät erforderlich) übertragen und ausgewertet.
Der Einbau dieses Energiemanagers ist zugleich die erste Stufe zu einer kompletten Gebäudeautomatisierung.
Als Referenzobjekt könnte man den Neubau der Fa. Dosch im Oberfeld begehen. Hier wurde eine komplette Gebäudeautomation verbaut. Leider konnte kein passender Termin bis zu dieser Sitzung gefunden werden. Dies soll bis zur nächsten Sitzung im April nachgeholt werden.
Heute soll darüber diskutiert werden welche Objekte grundsätzlich in Frage kommen könnten.
Sitzungsverlauf
Herr Dr. Gasser ist der Meinung, dass zuerst einmal geprüft werden muss bei welchen Objekten es sinnvoll wäre diesen Energiemanager zu installieren.
Wenn man zu der Überzeugung kommt, dass es sinnvoll wäre müsste man generell eine Ausschreibung machen. Als Objekte kämen evtl. Kindergärten oder Schulen in Frage.
Frau Dorschner schlägt noch die Turnhalle in Hechendorf vor.
Herr Dr. Lindermayer gibt zu bedenken, dass der Einbau eines Energiemanagers eigentlich nur Sinn macht, wenn das Objekt komplett saniert wurde, da die meisten sinnvollen Objekte gerade saniert werden und somit keine vergleichbaren Werte entstehen.
In Frage würde hier dann ganz konkret das Kinderhaus in Hechendorf (da noch relativ neu), die Turnhalle in Hechendorf oder die Schule in Seefeld nach der Sanierung, kommen.
Bevor hierüber eine endgültige Entscheidung getroffen wird, würde amn gerne bei der Fa. Dosch einen Ortstermin zur Besichtigung der Anlage machen. Dieser soll ca. 18.00 Uhr an einem Dienstag vor einer Sitzung sein.
Datenstand vom 02.04.2019 11:54 Uhr