Fahrradfreundliche Kommune


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses, 26.01.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt- und Energieausschuss Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses 26.01.2016 ö 5

Sach- und Rechtslage

In der Sitzung vom 22.09.2015 wurde ausführlich über den Ausbau, Sanierung oder Befahrung von Radwegen im Gemeindegebiet gesprochen.

Die Gemeinde Seefeld könnte Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. werden und den Titel „fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ erwerben.

In der Sitzung vom 01.12.2015 wurde der Flyer „Radfahren gemeinsam fördern“ und die Aufnahmekriterien besprochen.

Herr Dr. Gasser konnte zusätzlich einige Informationen bzgl. der Aufnahmekriterien an den Ausschuss weitergeben.

In der anschließenden Diskussion wurde allerdings festgestellt, dass sich weitere Fragen aufwarfen, die ohne Erklärung nicht gelöst werden konnten.

Die Verwaltung hat hierzu Kontakt mit Frau Münster, Verkehrsmanagerin des Landratsamtes Starnberg, aufgenommen um evtl. diese Fragen klären zu können.

Sitzungsverlauf

Herr Spengler erklärt, dass Frau Münster leider kurzfristig verhindert ist und somit die in der Sitzung vom 01.12.2015 entstandenen Fragen nicht beantworten kann.
In einem kurzen Telefongespräche mit Herrn Spengler gab Sie aber einen kleinen Einblick zu den Aufnahmekriterien. Um einen Überblick über diese Thematik zu gewinnen würde ein kurzer Vortrag in einer Sitzung nicht ausreichen. Hier müsste eine längere interne Besprechung durchgeführt werden. Es gibt einen Kriterienkatalog mit ca. 30 Auflagen die größtenteils erfüllt werden müssten, damit es zu einer Vorbefahrung kommt. Grundsätzlich müsste sich die Gemeinde Seefeld im Klaren darüber sein was man erreichen möchte.

Herr Dr. Gasser ist der Meinung, dass ein Termin in kleiner Runde (Mitglieder des Umwelt- und Energieausschusses) mit Frau Münster entweder im Landratsamt Starnberg oder in der Gemeindeverwaltung sinnvoll wäre, damit man einen Überblick gewinnen kann.

Herr Dr. Lindermayer würde gerne wissen ob sich auf den Presseaufruf (Bürger können Verbesserungs- oder Änderungswünsche für das lokale Radwegenetz der Verwaltung mitteilen)
aus der Sitzung vom 22.09.2015 jemand gemeldet hat.
Leider hat sich hier niemand gemeldet.
Frau Villing wird einen erneuten Aufruf über die Homepage veranlassen.

Frau Dorschner und Herr DR. Lindermayer wünschen sich eine bessere Anbindung von kleineren Straßen und insbesondere der Seestraße. Staatsstraßen könnten evtl. auch nachrangig beachtet werden.

Datenstand vom 02.04.2019 11:54 Uhr