Tektur zum Bauantrag Errichtung einer Wohncontaineranlage für Asylsuchende;Bauantrag-Nr.:46/2016; Bauort, Fl.Nr.550/3, Nähe "Am Oberfeld" in Hechendorf; Bauherr: Gemeinde Seefeld
Daten angezeigt aus Sitzung:
8. Sitzung des Bauausschusses, 20.09.2016
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
Der Bauantrag-Nr. 37/2015 wurde vom Bauauschuss in der Sitzung vom15.09.2015 behandelt und das gemeindliche Einvernehmen erteilt.
Die Wohncontaineranlage für Asylsuchende ist mittlerweile errichtet. Im Rahmen der Ausführungen hat sich u.a. im Bereich des Brandschutzes die Notwendigkeit einer Tektur ergeben.
Im EG im Eingangsbereich wurde ein
separater Raum für Heizung und Hausanschluss vorgesehen und errichtet. Die Ausmaße des Raumes betragen 2,69 m x 2,69 m, mithin eine Nettogrundfläche von 6,25 m².
Im OG wurde für den ersten Rettungsweg die Durchgangstür zum Aufgangsbereich entfernt. Der Brandschutznachweis des Ingenieurbüros Schwab GmbH liegt soweit vor und wird zusammen mit dem Tekturantrag dem Landratsamt Starnberg als Genehmigungsbehörde zugeleitet.
Im Übrigen ergeben sich keine Änderungen gegenüber dem ursprünglichen Bauantrag.
Anlagen:
Beschlussvorschlag
Die Tektur zum Bauantrag 37/2015 hinsichtlich der Erstellung eines zusätzlichen Raums für Heizung und Hausanschluss im EG und das Weglassen der Tür zum Aufgangsbereich auf dem ersten Rettungsweg im OG wird gem. § 35 Abs.2, Abs.4 S1 iVm. 249 Abs.9 BauGB befürwortet.
Beschluss
Die Tektur zum Bauantrag 37/2015 hinsichtlich der Erstellung eines zusätzlichen Raums für Heizung und Hausanschluss im EG und das Weglassen der Tür zum Aufgangsbereich auf dem ersten Rettungsweg im OG wird gem. § 35 Abs.2, Abs.4 S1 iVm. 249 Abs.9 BauGB befürwortet.
Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen
Datenstand vom 02.03.2018 08:39 Uhr