Im Laufe der Jahre 2014 und 2015 wurden unter anderem durch Verkehrsschauen mit der Polizei Herrsching oder dem Zweckverband kommunale Verkehrssicherheit Oberland folgende Standorte im Gemeindegebiet identifiziert an denen es sinnvoll wäre feste DSD-Geschwindigkeitsanzeigensysteme (Smiley) anzubringen.
2 x Günteringer Straße (30er Abschnitt)
Drozzastraße aus Richtung Seefeld Ortseingang
Oberfeld aus Richtung Herrsching (Ortseingang)
Sepperlwirt aus Richtung Auing (Ortseingang)
Wörthseestraße ortseinwärts von Steinebach kommend
Momentan sind bereits 6 Anzeigetafeln im Gemeindegebiet angebracht:
- 2 x Hechendorf, St 2070 jeweils am Ortseingang
- Drößling in Richtung Frieding
- Drößling auf Höhe Einfahrt Schützenheim
- Unering, von Drößling kommend
- Unering, von Hochstadt kommend
Begründung:
Durch die Führung dieser Einfallstraßen und die Gestaltung der Ortseingänge nehmen Autofahrer häufig zu spät wahr, dass sie sich dem Ortseingang nähern oder bereits im Ortsbereich befinden und fahren mit teilweise deutlich überhöhter Geschwindigkeit in den Ort ein. Dies bedeutet eine erhebliche Gefährdung von Fußgängern (Kindern) und Radfahrern.
In einigen umliegenden Gemeinden werden solche Anzeigen ("Smiley-Geräte") ebenfalls als Warnhinweis eingesetzt. Diese Maßnahme hat in unserem Gemeindegebiet und in den umliegenden Gemeinden ein positives Ergebnis gebracht. Da kostengünstige Geräte ohne statistische Auswertungsmöglichkeit gewählt wurden, können folgende Anhaltspunkte für die Bewertung des Erfolgs herangezogen werden:
? Anwohner berichten über eine deutliche Verlangsamung des Verkehrs aus ihrer Sicht.
? Die kommunale Verkehrsüberwachung hat seit der Installation an diesen Punkten deutlich weniger, v.a. weniger gravierende Verstöße registriert.
? Vandalismusschäden an den Geräten sind bisher nicht vorgekommen.
Die Polizeiinspektion Herrsching sieht die "Smiley-Geräte" als sehr sinnvoll an, da sie bei den Fahrern ein größeres Bewusstsein für die eigene Fahrtgeschwindigkeit bewirken. Nachfolgende Fahrzeuge werden dadurch ebenfalls Aufmerksamer. Lt. Hr. Domes, Verkehrsreferent der PI Herrsching, waren bisher keine negativen Effekte der Geräte, etwa durch Ablenkung, zu bemerken. Von Anwohnern, die üblicherweise negative Effekte schnell der Polizei melden, wurden bisher keine entsprechenden Mitteilungen gemacht.
Da die Gemeinde Seefeld ein mobiles Verkehrsstatistikgerät besitzt, das Daten aufzeichnet, sind reine Anzeigegeräte an den Ortseingängen ausreichend. Die Kosten eines solchen Anzeigegerätes sind mit ca. 3000,- € incl. solarer Stromversorgung anzusetzen. Die gesamten Anschaffungskosten wären dann ca. 18.000,- € (incl. Mwst). (Angebot der Fa. datacollect liegt vor)
Durch die Anzeigegeräte können Verkehrsteilnehmer zu angepasstem Verhalten hingeführt werden, ohne sie mit Bußgeldern zu belegen.