In der Gemeinderatssitzung vom 19.01.2016 wurde der Klima-Pakt mit seinem Maßnahmenkatalog für den Landkreis Starnberg beschlossen und die Gemeinde hat sich somit verpflichtet je 3 Maßnahmen für die Jahre 2016, 2017 und 2018 umzusetzen.
In der Umwelt- und Energieausschusssitzung vom 26.04.2016 wurden die Maßnahmen für 2016 und 2017 festgelegt.
2016:
2.2.2.7 Prüfung kommunaler Nahwärmenetze
(siehe Tagesordnungspunkt 5)
2.2.2.3 Solare Warmwasserbereitung in Sportstätten prüfen und umsetzen
(hier wurde diese Maßnahme auf die Asylbewerberunterkunft im Keltenweg 5 angewandt und eine solare Warmwasserbereitung auf dem Dach angebracht. Zusätzlich hat man sich hiermit für den Energiepreis des Landkreises für 2016 beworben)
2.2.3.6 Stromspeicher-Systeme fördern
(hier wurde die Maßnahme bereits im Förderprogramm der Gemeinde Seefeld für nachhaltige Erzeugung und Nutzung von Energie aufgenommen.
3.6 Energiespeicher
Gefördert werden Speichermedien einschließlich intelligenter Steuerungen zur Steigerung des Anteils eigengenutzter Solarenergie aus PV-Anlagen.
Höhe des Zuschusses: 10% der Investitionskosten, max. 1.000.- €.
Am 28.07.2016 wurde dafür die erste Förderung in Höhe von 998,43.- € (Förderfähige Gesamtmaßnahme: 9.984,30 €, davon 10 %) ausgezahlt.
2017:
2.2.1.6 Leitfaden „Energieeffizienz in der Bauleitplanung in den Gemeinden einführen und umsetzen.
2.2.1.3 Energiemanagement für kommunale Liegenschaften einführen.
(siehe Tagesordnungspunkt 3)
2.2.1.9 Ausstellungen zu Klimaschutz, Energiewende, Ressourcenschutz etc.
Für das Jahr 2017 konnten bereits jetzt schon teilweise die Maßnahmen begonnen werden. Die Maßnahmen sollten aber bereits jetzt detailliert besprochen werden, damit diese 2017 schneller und effektiver umgesetzt werden können.