Fortschreibung des seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes


Daten angezeigt aus Sitzung:  28. Sitzung des Stadtrates, 24.08.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Spalt) 28. Sitzung des Stadtrates 24.08.2021 ö 29

Sachverhalt

Die Stadt Spalt war eine der 8 Gemeinden, die 2014 das erste Seniorenpolitische Gesamtkonzept durchgeführt hat. 2019 ergab sich eine weitere Möglichkeit, das Seniorenpolitisches Gesamtkonzept fortzuschreiben. Auch daran hat sich die Stadt Spalt beteiligt. Es wurden Seniorenzukunftswerkstätten durchgeführt. Im November 2019 erfolgte ein Workshop unter Federführung der Arbeitsgemeinschaft Sozialplanung Bayern. Die Ergebnisse sind in der Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes im Landkreis Roth eingeflossen. 

Die Fortschreibung wurde aufgeteilt in: 
Teil 1 – Handlungsfelder mit Maßnahmenempfehlungen
Teil 2 – Ergebnis über Bestanderhebung Pflege und Pflegebedarfsplanung
Teil 3 – Ergebnisse der Zukunftswerkstätten und Expertengespräche. 

Im Juli wurde das Seniorenpolitische Gesamtkonzept des Landkreises (10 Gemeinden) dem Ausschuss für Senioren, Soziales sowie dem Kreistag vorgestellt. 

Es wurden die Stärken der Kommunen und die Besonderheiten für die beteiligten Gemeinden dargestellt. 

Für Spalt wurde festgestellt: 
Vielfältige Angebote und Veranstaltungen unterschiedlicher Akteure auch Bewegung/Sport. Gute Strukturen und Betreuung durch Pflegeheim, Tagespflege, Sozialstation, Krankenpflegeverein, Betreutes Wohnen, Nachbarschaftshilfe ect. 

Als Vorschläge, Ideen und Maßnahmen sowie Handlungsbedarf wurde für Spalt vermerkt: 

      - Verbesserung des ÖPNV-Angebotes und Anbindung an die Kernstadt. 
  • Rufbus/Ruftaxi
  • Fahrradfreundlichkeit der Kommune muss gefördert werden
  • Sicherheit im Verkehr fördern
  • Barrierefreiheit im öffentlichen Raum /Barrierefreiheit von Geschäften/öffentlichen Gebäuden
  • Einkaufsmöglichkeiten fehlen oder werden als nicht ausreichend eingeschätzt
  • Treffpunkte für offene Treffen und Veranstaltungen schaffen
  • Nachbarschaftshilfe aufbauen bzw. weiterentwickeln
  • Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinde verbessern und stärken (z.B. zwischen Seniorenbeirat und Vereinen)
  • Mehr Wohnungen Senioren*innen vor allem kleine Wohnungen (barrierefrei und bezahlbar)
  • Bessere Nutzung von vorhandenem Wohnraum
  • Alternative Wohnangebot für Senioren*innen schaffen (neue Wohnmodelle)

Die Ergebnisse der Videokonferenz Pflege und Betreuung und pflegende Angehörige für die Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes war vor allem die Personalsituation im Pflegebereich, dies betrifft auch die ambulante Pflege, Barrierefreiheit, Veranstaltungs- und öffentlich Gebäude, inkl. Zugang zu diesen, Informationen zu Veranstaltungen, digitale Medien, ehrenamtliche Möglichkeiten auch im Sport und Kulturbereich für Senioren /bürgerschaftliches Engagement, Nachfrage nach Fahrdiensten und praktische Hilfen. 

Der Seniorenbeirat hat von den Ergebnissen und der Fortschreibung Informationsmaterial und Kenntnis erhalten. 

Die Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes für den Landkreis Roth liegt digital noch nicht vor. Es wurde zugesagt, dass das Landratsamt die Unterlagen im Portal einstellt. Bisher ist dies noch nicht erfolgt. Deshalb sind die Unterlagen nur als Sitzungsanlagen einsehbar. 

Die Stadt Spalt wird mit dem Seniorenbeirat und den Anbietern im Seniorenbereich, Seniorenheim, Demenzstationsanbieter, Sozialstation die Handlungsfelder der Stadt Spalt besprechen. 

In den aktuellen Maßnahmen Hopfenhallenareal und Ortsdurchfahrt Spalt werden die Handlungsempfehlungen, vor allem Sicherheit, Verkehr, Barrierefreiheit im Wohnen und öffentlichen Bereich mitberücksichtigt. 

Beschlussvorschlag

Der Stadtrat Spalt nimmt von der Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes für den Landkreis Roth, Handlungsempfehlungen Stadt Spalt Kenntnis. Er wurde auf die Handlungsfelder mit Maßnahmenempfehlungen, Bestandserhebungen, Pflege und Pflegebedarfsplanung sowie Ergebnisse der Zukunftswerkstätten und der Expertengespräche informiert und in Kenntnis gesetzt. 

Beschluss

Der Stadtrat Spalt nimmt von der Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes für den Landkreis Roth, Handlungsempfehlungen Stadt Spalt Kenntnis. Er wurde auf die Handlungsfelder mit Maßnahmenempfehlungen, Bestandserhebungen, Pflege und Pflegebedarfsplanung sowie Ergebnisse der Zukunftswerkstätten und der Expertengespräche informiert und in Kenntnis gesetzt. 

---

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

Datenstand vom 15.09.2021 12:59 Uhr