Antrag Bündnis 90/Die Grünen; Radwegeanbindung Spalt an das Radwegenetz des Landkreises Roth; hier: Radwege entlang der Kreisstraßen


Daten angezeigt aus Sitzung:  74. Sitzung des Stadtrates, 07.11.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Spalt) 74. Sitzung des Stadtrates 07.11.2023 ö 3

Sachverhalt

Die Stadt Spalt hat mit dem Landratsamt Roth die Radwege entlang der Kreisstraßen für den Bereich Spalt abgesprochen. Im Radwegeentwicklungsplan (s. Anlage, Top 4) der Stadt sieht man die entsprechenden Maßnahmen im Landkreisplan eingezeichnet.

Der Vorschlag über Güsseldorf eine Radwegeanbindung umzusetzen, wurde vom Stadtratsmitglied Dieter Kamm ausführlich beantwortet. Dieser Vorschlag ist nicht sinnvoll, da die Höhensituationen auch eine sinnvolle Nutzung stark in Frage stellen. Die Anbindung über Wasserzell wurde im Landkreisplan dargestellt. 

Darüber hinaus wurden im Landkreisplan auch schon die Anbindung Großweingarten Richtung Stockheim aufgenommen. 

Priorität haben der Rezattalweg und die Anbindung Richtung See. Die vorab Untersuchungen und Prüfungen erfolgen derzeit. 

Der Stadtrat nimmt den Antrag zur Kenntnis und stellt fest, dass die Ausarbeitung des Landkreises Wegeplan, sinnvoll und ausreichend sind. 

Beschlussvorschlag

Der Stadtrat der Stadt Spalt nimmt den Antrag Bündnis 90/Die Grünen zur Radwegeanbindung Spalt an das Radwegenetz des Landkreises Roth zur Kenntnis und beschäftigt sich mit dem Thema zur Anbindung der Stadt Spalt an das Radwegenetz des Landkreises. 
  

Beschluss

Der Stadtrat der Stadt Spalt nimmt den Antrag Bündnis 90/Die Grünen zur Radwegeanbindung Spalt an das Radwegenetz des Landkreises Roth zur Kenntnis und stellt fest, dass die Ausarbeitung des Landkreises Roth zur Radwegeanbindung ausreichend ist. 
  

---

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Stadtratsmitglied Dieter Kamm hat an der Abstimmung nicht mitgewirkt.

Datenstand vom 17.06.2024 09:57 Uhr