Maßnahme im Rahmen der Dorfentwicklung: Erneuerung sowie ergänzende Beschaffung von Sitz- bzw. Parkbänken in der Flur / hier: Formelle Genehmigung der sog. Vereinbarung über den Erwerb und die Aufstellung von Sitzbänken unter Kostenbeteiligung der TG"


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 23.10.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) Sitzung des Gemeinderates 06.05.2024 ö beschließend 4
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) Sitzung des Gemeinderates 23.10.2024 ö beschließend 4

Pressetaugliche Texte

Ausgangslage (= Grundlage für die bereits erfolgte grds. Zustimmung des Gemeinderats zum Projekt i. R. d. Mai-Sitzung 2024): 
Vor mehr als zehn Jahren wurden im Gemeindegebiet ausserhalb bebauter Strukturen diverse Park- und Sitzbänke aufgestellt. Diese sollen dazu dienen, Rast zu machen bzw. die Landschaft bewusst zu geniessen. Das geschaffene Angebot wird gut angenommen und ist gerade für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger eine echte Bereicherung. Weil mehrere der damals aufgestellten Bänke durch Witterungseinflüsse mittlerweile arge Spuren und Schäden aufweisen, hat sich der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft im Rahmen einer Sitzung u. A. mit diesem Thema befasst. Konkret wurde beschlossen, ein Maßnahmenpaket auf den Weg zu bringen, das sowohl den Austausch defekter Bänke wie auch in Einzelfällen das Neuaufstellen von Bänken finanzieren soll. Operativ soll die Maßnahme durch die Gemeindeverwaltung umgesetzt werden. Analog anderer schon umgesetzter kleinerer Maßnahmen würde also - positive Beschlussfassung durch den Gemeinderat vorausgesetzt - eine entsprechende Vereinbarung zwischen TG und Gemeinde geschlossen. 

Gegenstand der heutigen Beschlussfassung:
Wie bei derartigen Maßnahmen üblich, ist zum Zustandekommen des Projekts der Abschluss einer Vereinbarung zwischen Teilnehmergemeinschaft und Gemeinde notwendig. Der entsprechende Entwurf der Vereinbarung wird dem Gemeinderat mit dieser Sitzungsvorlage zur Genehmigung vorgelegt. Die Förderquote für das Projekt liegt bei 72,3%; die Gemeinde erbringt den Restbetrag.
Das Budget wurde nach Vorlage konkreter Angebote angepasst und setzt sich nun wie folgt zusammen:


Haushaltsrechtliche Auswirkungen:

16 TEUR Gesamtbudget, wobei der Gemeindeanteil bei max. 4.432 EUR liegt.  

Beschlussvorschlag:

Der Gemeinderat hat von Inhalt der im Anhang dargestellten Vereinbarung genaue Kenntnis genommen und genehmigt diese in allen Teilen. 

Beschluss

Der Gemeinderat hat von Inhalt der im Anhang dargestellten Vereinbarung genaue Kenntnis genommen und genehmigt diese in allen Teilen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

Datenstand vom 26.11.2024 11:07 Uhr