Erneuerung der restlichen Fenster auf der Westseite (= Wetterseite) des Türkenfelder Schlosses (Vorbehaltsbeschluss angesichts offener Klärung Förder-Bedingungen)


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 19.05.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) Sitzung des Gemeinderates 10.09.2020 ö 2
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) Sitzung des Gemeinderates 19.05.2021 ö beschließend 8
Gemeinderat (Gemeinde Türkenfeld) Sitzung des Gemeinderates 08.12.2021 ö beschließend 8

Pressetaugliche Texte

Der Austausch der Fenster in der ehem. Kinderbücherei (= Nebenraum des Saales) hat vor Augen geführt, in welch schlechtem Zustand die Fenster insb. auf der Westseite (= Wetterseite) des Schlosses sind (vgl. Fotos). Auf der Westseite dringt darüber hinaus zwischenzeitlich mehr und mehr Wasser ein, wenn Regen seitlich auf die Fenster trifft. Hierdurch sind einige Fenster-Flügel instabil geworden und können nicht mehr richtig gekippt werden. Auch das übergangsweise abdichten der Fenster durch „Woll-Rollen“ (siehe Fotos) bringt keine wirkliche Besserung mehr bei Wind und Kälte. Die Verwaltung tendiert darum dazu, die sechs restlichen Fenster auf der Westseite (vier davon sind „kleine“ Fenster im EG) noch in diesem Jahr erneuern zu lassen, um diese Front abzuschließen und den Bestand zu sichern. Damit wären die nötigsten Fenster-Austausche losgelöst von der weiteren Entwicklung der Gemeindefinanzen ab dem Haushaltsjahr 2022 erledigt.

Ein Angebot der Schreinerei Seemüller wurde angefragt, nachdem die Firma schon mit den Fenstern im hist. Saal beauftragt war und im Sinne einer einheitlichen Gestaltung des denkmalgeschützten Gebäudes nur exakt identische Ausführungen in Frage kommen. Nach Aussage des Schreiners wären diese Arbeiten – anders als der Austausch aller Fenster im Schloss – noch in 2021 zu schaffen. Ausreichend Haushaltsmittel stünden zur Verfügung. Die Kosten belaufen sich lt. Angebot auf 24.370,22 EUR (vgl. Anhang).


Die Verwaltung prüfte parallel, ob es Zuschussmöglichkeiten für die Variante der sechs Fenster gäbe (damit schrittweiser Austausch d. Fenster). Wie das „Planungsteam bauen + energie“ (Hr. Wagner, vgl. Gutachten Schloss) am 03.05.2021 mitteilt, kann mit einer Förderung i. H. v. 20% in Form eines Direktzuschusses (= wird direkt an die Gemeinde ausbezahlt) grundsätzlich gerechnet werden. Im Antragsprocedere würde die Gemeinde durch ein Fach-Büro unterstützt (= Voraussetzung für den Erhalt der Förderung). Details zum Förderprogramm können hier eingesehen werden: https://www.bafa.de/DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/Foerderprogramm_im_Ueberblick/foerderprogramm_im_ueberblick_node.html 

Angesichts des Zustands der Fenster auf der Westseite wird vorgeschlagen, einen entsprechenden Gemeinderatsbeschluss herbeizuführen. Dieser wird unter den Vorbehalt einer Zuschussgewährung gestellt, sodass der Beschluss nicht förderschädlich wäre. Sollte bis Ende Juli keine konkrete Bezuschussung in Aussicht gestellt, würde die Maßnahme auch ohne Zuschuss durchgeführt.

Nachrichtlich:
1)        Für den Austausch aller weiteren Fenster ist die heute vorgelegte Beschlussvorlage förderunschädlich.
2)        Sollte sich der Gemeinderat im Jahr 2022 bspw. entscheiden, die Dämmung der Speicher-Decke des Rathauses (=> Maßnahme mit vsl. größter Wirkung auf die Energieeinsparungen) anzugehen, könnten alle weiteren Fenster Teil dieser größeren Maßnahme sein.







Beschlussvorschlag:

Der Gemeinderat beschließt den Austausch der sechs noch nicht erneuerten Fenster an der Westfront des Türkenfelder Rathauses vorbehaltlich einer staatlichen Förderung der Maßnahme (Beschluss damit explizit „förderunschädlich“). Sollte bis Ende Juli keine nennenswerte staatliche Förderung in Aussicht gestellt werden können, wird der Auftrag aufgrund gebotener Dringlichkeit zu dem im Sachvortrag genannten Angebotspreis an Schreinere Seemüller vergeben. Ebenfalls stellt der Gemeinderat ein Budget für eventuell notwendige Regie-Arbeiten (z. B. Tropfbleche Außen) bereit; der Gemeinderat wird über diesen Finanzbedarf – sofern nicht aus ohnehin z. V. stehenden Haushaltsmitteln zu decken – informiert.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt den Austausch der sechs noch nicht erneuerten Fenster an der Westfront des Türkenfelder Rathauses vorbehaltlich einer staatlichen Förderung der Maßnahme (Beschluss damit explizit „förderunschädlich“). Sollte bis Ende Juli keine nennenswerte staatliche Förderung in Aussicht gestellt werden können, wird der Auftrag aufgrund gebotener Dringlichkeit zu dem im Sachvortrag genannten Angebotspreis an Schreinere Seemüller vergeben. Ebenfalls stellt der Gemeinderat ein Budget für eventuell notwendige Regie-Arbeiten (z. B. Tropfbleche Außen) bereit; der Gemeinderat wird über diesen Finanzbedarf – sofern nicht aus ohnehin z. V. stehenden Haushaltsmitteln zu decken – informiert.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

Datenstand vom 18.06.2021 08:28 Uhr