Bundespreis Stadtgrün 2024 – Bewegung und Gesundheit für das Balkspitz-Areal
Anerkennung in der Kategorie Bauliche Maßnahme
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat den Bundespreis Stadtgrün ausgelobt, der 2024 zum dritten Mal durchgeführt wurde. Unter 213 eingereichten Beiträgen wurden vier Preise und sechs Anerkennungen vergeben.
Der Preis würdigt vorbildliche Praxisbeispiele, die zeigen, wie Kommunen ihr Stadtgrün einsetzen können, um Bewohnerinnen und Bewohner zu mehr Bewegung anzuregen und die gesundheitlichen Auswirkungen des zunehmenden Bewegungsmangels zu reduzieren. Ausgezeichnet wurden sowohl baulich realisierte Projekte der Grün- und Freiraumgestaltung (Grünanlagen, Plätze etc. und deren Ausstattung) sowie Programme und Aktionen, die zur Belebung und Qualifizierung der Räume beitragen.
Gesucht wurden bewegungsfördernde und zugleich multitalentierte Freiräume, die öffentlich zugänglich sind und unterschiedlichen Ansprüchen wie Naherholung, sozialer Begegnung, Sport, Spiel- und Freizeitnutzung sowie klimatischen und ökologischen Funktionen gerecht werden und möglichst viele Bevölkerungsgruppen ansprechen und integrieren.
Zum Vortrag Transferwerkstatt am 06.11.2024:
Die Stadt Vilsbiburg wurde angefragt, im Rahmen einer digitalen Online-Veranstaltung (Transferwerkstatt) die Baumaßnahme „Generationenpark Balkspitz“ vorzustellen.
Die Transferwerkstatt fand am 06.11.2024 statt. Dabei haben fünf ausgewählte Kommunen ihre Projekte vorgestellt, die ihre Erfahrungen bei einer klimawandelangepassten Freiraumentwicklung präsentieren konnten.
Ziel der Transferwerkstatt ist es, den Erfahrungsaustausch zwischen Akteuren aus der Praxis zur Umsetzung des Städtebauförderungsprogramms „Lebendige Zentren“ in den Programmkommunen anzuregen.
Bei der Veranstaltung waren deutschlandweit über 250 Online-Teilnehmer registriert, die aus Bürgermeistern, Verwaltungsmitarbeitern von interessierten Kommunen, aus Planungsbüros und Vertretern der Förderstellen und Ministerien bestanden.
Die Städtebauförderung der Regierung von Niederbayern war ebenso Online -Teilnehmer.
Der Vortrag der Stadt Vilsbiburg hat bei der Städtebauförderung der Regierung von Niederbayern zu einer positiven Erwähnung geführt.
Die Power Point Präsentation des Vortrages wird als Anlage zur Niederschrift der Stadtratssitzung beigelegt.