Vorstellung der Büchertelefonzelle


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität, 01.03.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität (Stadt Vilsbiburg) Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität 01.03.2021 ö beschließend 5

Sachverhalt

Die Stadt Vilsbiburg hat eine ehemalige Telefonzelle erworben und wird diese als offenen Bücherschrank ausbauen. Eine ansprechende Gestaltung ist ebenfalls geplant.
Diese Telefonzelle soll den öffentlichen Raum attraktiver gestalten und das städtische Angebot erweitern.


Vorgabe für die Standortwahl war die Nähe zum Stadtplatz und der Vils als Naherholungsgebiet. Des Weiteren sollte die Telefonzelle gut einsehbar sein und an einem stark frequentierten Ort platziert werden (soziale Kontrolle / Schutz vor Randale). Eine große Fernwirkung ist ebenfalls wünschenswert.

Die Stadtverwaltung schlägt deshalb folgende Standorte vor:















Standort 1: Beim Poschmann-Turm



Standort 2: Am Stadtbalkon


Standort 3: Ausbuchtung neben „Nepomuk“



Standort 4: Am Spielbrunnen



Standort 5:

Diskussionsverlauf

Die Idee wurde im Gremium positiv aufgenommen. Die möglichen Standorte wurden ausführlich diskutiert. Bezüglich der Möglichkeit einer Versetzung erklärte Frau Johanna Guggemos, dass die Bodenplatte der Telefonzelle jederzeit demontierbar ist.

Die Telefonzelle soll gut einsehbar sein und durch ehrenamtliche Kräfte betreut werden ( z.B. Inhalt der Bücher kontrollieren). Hier führt Frau Guggemos bereits die ersten Gespräche.

Neben der Ausführung mit einer Telefonzelle für Bücher, sollten auch andere Alternativen überprüft werden, wie zum Beispiel ein wettergeschütztes Regal.

Beschluss

Als Standort für die Büchertelefonzelle wird Nr. 2 „Am Stadtbalkon“ festgelegt. Die Stadtverwaltung wird beauftragt als weiteren Standort den VHS Durchgang zu überprüfen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 17.03.2021 09:42 Uhr