Nutzung der Abwärme des Müllheizkraftwerkes Weißenhorn; geplante Holz-Pelletierungsanlage im direkten Bereich des MKW Weißenhorn; Information


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung, 01.12.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 01.12.2015 ö Vorberatung 3
Stadtrat Stadtratssitzung 10.12.2015 ö Beschließend 3

Diskussionsverlauf

Bürgermeister Janson berichtet, dass bezüglich der geplanten Holz-Pelletierungsanlage im Umfeld des Müllheizkraftwerkes bereits diverse Vorgespräche geführt wurden und verweist auf die angestrebten Klimaschutzziele, deren Erreichung auch lokales Handeln voraussetzt.
Aus seiner Sicht könnte durch die angestrebte Holz-Pelletierungsanlage die Abwärme des Müllheizkraftwerkes sinnvoll genutzt und gegebenenfalls eine interkommunale Zusammenarbeit praktiziert werden.
Sodann begrüßt Bürgermeister Janson Herrn Sautter von der Firma Blue-Energy-Europe GmbH, der sein Projekt sehr ausführlich anhand einer Powerpointpräsentation erläutert.

Die Präsentation ist der Niederschrift als Anlage beigefügt.

Aus den Wortmeldungen der Gremiumsmitglieder ergibt sich, dass diese das Projekt als
interessante und ökologisch nachhaltige Gewerbeansiedlung sehen würden.

Im übrigen werden u. a. die Themenbereiche Umgriff der erforderlichen Bauleitplanverfahren (Änderung des Flächennutzungsplanes, Aufstellung eines Bebauungsplanes), mögliche Erschließung (de facto nur über Gebiet der Stadt Weißenhorn möglich), LKW-Verkehr
(ca. 40 bis 45 LKW/Tag) und die Zahl der Arbeitsplätze (ca. 12 Stück) angesprochen.

Bürgermeister Janson bedankt sich abschließend bei Herrn Sautter für die Vorstellung
des Projektes und verweist auf die nochmalige Präsentation in der kommenden Sitzung
des Stadtrates.

Datenstand vom 11.12.2015 08:08 Uhr