In der Haupt- und Umweltausschusssitzung am 12.09.2016 wurde das Gremium über die aktuelle Belegungssituation in den Kinderkrippen informiert.
Mit Beginn des neuen Kinderkrippenjahres 2016/2017 sind bereits alle Krippenplätze belegt.
Nicht zuletzt aufgrund des gesetzlichen Anspruches auf einen Krippen- bzw. Kindergartenplatz ist der Bedarf nach Kinderbetreuungseinrichtungen kontinuierlich gestiegen.
Um den voraussichtlich weiter anfallenden Betreuungsbedarf abdecken zu können, wurde bereits in der Bauausschusssitzung vom 13.09.2016 das Architekturbüro Tress für die Planung und Durchführung der Aufstockung der Kinderkrippe St. Michael beauftragt.
Diese war schon bei der Erstellung der Planung für die Kinderkrippe St. Michael vorgesehen.
Die Planung für das Obergeschoss sieht nun die nahezu identische Raumaufteilung wie im Erdgeschoss vor.
Beide Gruppenräume verfügen über ca. 50 m² Nutzfläche und sind direkt mit dem Sanitär- und Schlafbereich verbunden.
Die Gruppenräume sind für ca. 12-15 Kinder ausgelegt.
Vor den Gruppenräumen befindet sich ein großzügiger Spielflur mit Essensbereich und Küche.
Neben der Garderobe befindet sich noch ein Atelier und ein Büro/Snoezelenraum im Obergeschoss.
Der Zugang erfolgt über den Haupteingang der Kinderkrippe und ist über eine Treppe zu Fuß oder einen Aufzug möglich.
Nach einer ersten Anfrage bei der Regierung von Schwaben dürfte das Bauvorhaben nach Art. 10 FAG sowie dem Kinderbetreuungsfinanzierungsgesetz auch als förderfähig anzusehen sein.
Der Antrag hierzu muss bis spätestens Ende Dezember 2016 eingereicht werden.
Die Höhe der Förderung beträgt grob geschätzt ca. 70 % der förderfähigen Kosten.
Die detaillierten Planunterlagen können aufgrund der kurzen Bearbeitungszeit zwischen Beauftragung und Vorstellung der Planung leider erst zur Sitzung im Bauausschuss am 10.11.2016 vorgestellt werden.