Uli-Wieland-Mittelschule Vöhringen; Antrag auf Erhöhung des Stundendeputats der Schulsozialarbeiterinnen ab dem Schuljahr 2017/2018


Daten angezeigt aus Sitzung:  Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung, 29.05.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 29.05.2017 ö 2

Sachverhalt

Herr Pelikan, Rektor der Uli-Wieland-Schule, beantragt, das Stundendeputat für die schulbezogene Jugendsozialarbeit der beiden Schulsozialarbeiterinnen, Frau Beier und Frau Holl, ab dem Schuljahr 2017/2018 zu erhöhen und begründet dies in seinem Schreiben vom 10.04.2017 ausführlich (siehe Anlage 1).

Frau Beier und Frau Holl sind derzeit mit 50,30 Std. wöchentlich (mit Ferienüberhang 58,75 Std.) beschäftigt. Ab dem neuen Schuljahr soll eine Erhöhung um 15,5 Std. (mit Ferienüberhang 18,25 Std.) erfolgen (siehe hierzu Übersichten Anlage 2 und 3).

Der Einsatz der Schulsozialarbeiterinnen in der Praxisklasse (P-Klasse) und im Ganztageszug der Übergangsklassen (Ü-Klasse) wird aus Mitteln des europäischen Sozialfonds gefördert (P-Klasse aktuell mit 22.155 €, Ü-Klasse aktuell mit 19.500 €).
Die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) wird derzeit vom Freistaat Bayern mit 8.180 € bezuschusst. Die Kosten für die schulbezogene Jugendsozialarbeit in den Regelklassen werden von der Stadt Vöhringen allein getragen.

Ab dem neuen Schuljahr fällt der Ganztageszug in den Ü-Klassen weg, sodass auch die ESF-Förderung entfällt. Die Übergangsklassen werden aber weiterhin bestehen bleiben, jedoch nicht mehr als Ganztageszug.

Die Kosten für die Zusatzstunden, die in vollem Umfang von der Stadt Vöhringen zu tragen wären, würden sich auf ca. 24.000 €/Jahr belaufen. Der Anteil von September bis Dezember 2017 in Höhe von 8.000 € müsste bei Haushaltsstelle 2130.7000 überplanmäßig bewilligt werden.

Die Stadtverwaltung hält den beantragten Umfang der Zusatzstunden von 15,5 Std. (mit Ferienüberhang 18,25 Std.) angesichts der dadurch entstehenden Mehrkosten für die Stadt Vöhringen in Höhe von ca. 24.000 € jährlich für sehr beachtlich. Die Notwendigkeit einer gewissen Erhöhung des Deputats für die Übergangsklassen oder Einzelfallberatung, z.B. ca. 10 Std. (mit Ferienüberhang 11,75 Std.) wäre evtl. vertretbar. Die Kosten würden in diesem Fall ca. 15.000 € (Anteil 2017 ca. 5.000 €) betragen.

Empfehlung

Ein Beschlussvorschlag wird in der Sitzung unterbreitet.

Diskussionsverlauf

Herr Bürgermeister Janson bezieht sich auf die allen Gremiumsmitgliedern zugestellte Sitzungsvorlage und führt ergänzend aus, dass er mit Sorge beobachte, dass sich die Problemlagen zunehmend von den Familien in die Schulen verlagere, weshalb der Bedarf an Schulsozialarbeit steige. Er sehe dies allerdings in erster Linie als staatliche Aufgabe an. In der Praxis hätten bisher jedoch die Sachaufwandsträger einen großen Teil der Kosten für die Schulsozialarbeit zu tragen.

Aus fachlicher Sicht der von der Schulleitung der Uli-Wieland-Mittelschule gestellte Antrag, trotz der unbefriedigenden Kostentragung vom Grundsatz her zu befürworten. Seit der Zustellung der Sitzungsvorlage habe sich noch folgender neuer Sachverhalt ergeben:

Der Träger der Schulsozialarbeit an der Uli-Wieland-Mittelschule Vöhringen, die Kath. Jugendfürsorge Augsburg e.V., habe mitgeteilt, dass man auch versuchen könnte, die vorhandene 50%ige JaS-Stelle an der Uli-Wieland-Mittelschule auf 100% aufzustocken.

Dies hätte den Vorteil, dass mehr Schulsozialarbeiterstunden als geplant, nämlich eine halbe Stelle mit 19,5 Std. bzw. 22,5 Std. zur Schulzeit wöchentlich zur Verfügung stehen würde und diese Stunden dann zu je 25% (= je 8.180 €) vom Freistaat Bayern und vom Landkreis Neu-Ulm gefördert würden. Die restlichen 50% (= 16.360 €) müssten von der Stadt Vöhringen getragen werden.

Auch nach Rücksprache mit dem beim Landratsamt Neu-Ulm zuständigen Fachbereichsleiter, Herrn Lassernig, wäre die Aufstockung der JaS-Stelle auf 100% durchaus vorstellbar. Voraussetzung hierfür sei eine entsprechende Beschlussfassung des zuständigen Gremiums der Stadt Vöhringen und eine Antragstellung mit Begründung durch die Kath. Jugendfürsorge. Die Behandlung könnte dann im Juli oder im November d.J. im Jugendhilfeausschuss des Landkreises Neu-Ulm erfolgen und dann der Regierung von Schwaben zu Genehmigung vorgelegt werden. Mit einer Förderung könnte voraussichtlich ab 01.01.2018 gerechnet werden.

Die Stadtverwaltung würde dieser Variante den Vorzug geben, nachdem für die fast gleich hohe finanzielle Beteiligung der Stadt Vöhringen (siehe Sitzungsvorlage vom 19.05.2017) deutlich mehr Wochenstunden zur Verfügung stehen.

Sollten die zusätzlichen JaS-Stunden von der Regierung von Schwaben nicht genehmigt werden, könnte es beim ursprünglichen Vorschlag der Stadtverwaltung bleiben.

Im Ergebnis der Beratungen ergeht sodann auf Vorschlag von Herrn Bürgermeister Janson folgender Beschluss:

1.        Die Stadt Vöhringen befürwortet die Aufstockung der 50%igen-JaS-Stelle an der
Uli-Wieland-Mittelschule Vöhringen zum nächst möglichen Zeitpunkt auf eine 100%-Stelle und ist bereit, den nicht vom Landkreis Neu-Ulm bzw. dem Freistaat Bayern
geförderten Anteil zu tragen. Die hierfür notwendigen Mittel in Höhe von 16.360 €
zuzüglich evtl. anfallender Overheadkosten werden bei Haushaltsstelle 2130.7000
im Haushaltsjahr 2018 bereit gestellt.

2.        Sollte die Aufstockung der JaS-Stelle nicht genehmigt werden, ist die Stadt Vöhringen bereit, die Stunden für die Schulsozialarbeit an der Uli-Wieland-Mittelschule ab 01.01.2018 um 10 Stunden (Schulzeit 11,75 Std.) aufzustocken und die hierfür
notwendigen Mittel in Höhe von ca. 15.000 € zuzüglich evtl. Overheadkosten bei Haushaltsstelle 2130.7000 im Haushalt 2018 bereitzustellen. Bis zur Entscheidung der Regierung von Schwaben verbleibt es beim bisherigen Stundenmaß von Frau Beier (22,5 Std. mit Ferienüberhang 26,25 Std.) und Frau Holl (27,75 Std. mit Ferienüberhang 32,50 Std.).

Abstimmungsergebnis:        9 : 0 angenommen

Datenstand vom 23.06.2017 07:09 Uhr