Daten angezeigt aus Sitzung:
Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung, 07.05.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Am 06.03.2018 hat der Haupt- und Umweltausschuss der Einrichtung einer Koordinationsstelle für Ehrenamtliche im Bereich Asyl zugestimmt und beschlossen, für diese Zwecke eine/n Koordinationsbeauftragte/n in Teilzeit (50%-Stelle), zunächst befristet für ein Jahr, einzustellen.
Nachdem die mit der Personalgestellung beauftragte Diakonie trotz intensiver Bemühungen keine geeignete Kraft gefunden hat, nehmen diese Aufgabe seit August letzten Jahres Frau Emilia Blumenschein und Frau Brigitte Endriß, jeweils auf der Basis von geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen wahr.
Frau Blumenschein ist Ansprechpartnerin für die Belange der Asylanten und direkt im Objekt Industriestraße 21 in Vöhringen untergebracht. Ihre Sprechzeiten sind Montag und Mittwoch jeweils von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Frau Endriß ist Ansprechpartnerin für Migranten und führt jeweils donnerstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Sprechtage im Gebäude Wielandstraße 5 in Vöhringen durch.
Die beiden Kräfte geben in der Sitzung am 07. Mai 2018 einen Einblick in ihre bisherige Tätigkeit.
Anschließend ist die Entscheidung über die Weiterführung dieser Stelle(n) vorgesehen, die sich nach Ansicht der Stadtverwaltung als sinnvoll erwiesen haben und deshalb ein weiteres Jahr fortgeführt werden sollten. Im Haushaltsplan 2018 sind bei Haushaltsstelle 4360.7000 hierfür Mittel in Höhe von 20.000 € eingeplant.
Empfehlung
Die Stadt Vöhringen führt die Koordinationsstelle für Ehrenamtliche im Bereich Asyl um ein weiteres Jahr, bis zum 31.07.2019, fort. Herr Bürgermeister Janson wird beauftragt, den Vertrag mit der Diakonie Neu-Ulm zu verlängern. Mittel stehen bei Haushaltsstelle 4360.7000 im erforderlichen Umfang zur Verfügung.
Diskussionsverlauf
Herr Bürgermeister Janson führt einleitend aus, dass sich die im letzten Jahr eingerichtete Koordinationsstelle für Ehrenamtliche im Bereich Asyl bewährt habe und deshalb um ein weiteres Jahr verlängert werden sollte. Die beiden Kräfte, Frau Endriß, insbesondere für dezentral lebende anerkannte Flüchtlinge zuständig, und Frau Blumenschein, Anlaufstelle für die in der Industriestraße 21 in Vöhringen untergebrachten Asylsuchenden, seien wichtige Ansprechpartner für die Asylanten und Migranten. Sie unterstützen die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter in den Helferkreisen.
Frau Endriß und Frau Blumenschein geben sodann einen Einblick in ihre Tätigkeiten und verweisen hierbei auch auf die Erläuterungen im Schreiben des Freundeskreises Asyl vom 29. April 2018, das allen Stadtratsmitgliedern zugestellt worden ist. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen insbesondere in der Beratung und Hilfestellung bei unterschiedlichen Angelegenheiten (z.B. Behördengänge, Arzttermine, Bankgeschäfte, Vermittlung von Deutschkursen und Arbeitsstellen, Hilfe bei der Wohnungssuche).
Anmerkungen:
Dem Protokoll ist eine Übersicht über die aktuellen Asylbewerber im Landkreis Neu-Ulm beigefügt.
Im Jahr 2017 hat die Stadt Vöhringen für die Koordinationsstelle 9.152,35 € aufgewendet (Gehälter 6.152,35 €, Verwaltungs- und Sachkosten 3.000 €). Im Jahr 2018 fallen voraussichtlich ca. 15.000 € an.
Beschluss
Die Stadt Vöhringen führt die Koordinationsstelle für Ehrenamtliche im Bereich Asyl um ein weiteres Jahr, bis zum 31.07.2019, fort. Herr Bürgermeister Janson wird beauftragt, den Vertrag mit der Diakonie Neu-Ulm zu verlängern. Mittel stehen bei Haushaltsstelle 4360.7000 im erforderlichen Umfang zur Verfügung.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 1
Datenstand vom 18.05.2018 07:14 Uhr