Sanierung eines Teilbereiches der Heustraße und der Hauptstraße im Stadtteil Illerzell; nochmalige Vorstellung der Planungsvarianten "Kreisverkehr" und "Abbiegespur"; - Information über Beiträge - Entscheidung über die zur Ausführung kommende Variante;


Daten angezeigt aus Sitzung:  Stadtratssitzung, 11.12.2008

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 03.12.2008 ö Vorberatung 3
Stadtrat Stadtratssitzung 11.12.2008 ö Beschließend 3

Sachverhalt

In der Sitzung des Stadtrates vom 30.09.2008 wurden unter Tagesordnungspunkt 6 die bestehenden Planungsvarianten für die Sanierung eines Teilbereiches der Heustraße und der Hauptstraße im Stadtteil Illerzell vorgestellt.

Die Entscheidung, welche Planungsvariante zur Ausführung kommen soll, wurde solange zurückgestellt, bis u.a. auch grobe Vergleichszahlen hinsichtlich der zu erwartenden Beitragsbelastungen für die Anlieger vorliegen.

Die hierfür erforderlichen Berechnungen wurden aufgrund der vom Ingenieurbüro Wassermüller, Ulm, mittlerweile vorgelegten geschätzten Kosten in der Zwischenzeit durchgeführt.


I. Planungsvariante „Abbiegespur“: (siehe Anlage 1 zu dieser Sitzungsvorlage)

Aus beitragsrechtlicher Sicht ist bei der Variante „Abbiegespur“ von zwei von der Baumaßnahme betroffenen Erschließungsanlagen auszugehen.
Die erste Erschließungsanlage bestünde bei dieser Variante aus der Heustraße (komplett) und dem Teilstück der Hauptstraße vom Einmündungspunkt der Heustraße bis zum (ausgebauten) Dorfplatz Illerzell.
Die zweite Erschließungsanlage bestünde aus dem Teilstück der Hauptstraße vom Einmündungspunkt der Heustraße bis zum Gymnasium.

Diese Beurteilung ergibt sich zwingend aus der natürlichen Betrachtungsweise und der vorgesehenen Streckenführung.

Der Kreis der zu dieser Variante beitragspflichtigen Anlieger ergibt sich aus dem als Anlage 2 beigefügten Lageplan, in dem die jeweils betroffenen Grundstücke gelb angelegt sind.

Die aufgrund der Kostenschätzung des genannten Ingenieurbüros zu erwartenden Straßenausbaubeiträge werden in einem Rahmen zwischen ca. 600,- € bis ca. 11.000,- € je nach Grundstücksgröße und Anzahl der Vollgeschosse pro Grundstück liegen.

Die Arbeiten, die an dem nördlichen Teil der Hauptstraße (= zweite Erschließungsanlage) im Einmündungsbereich in die erste Erschließungsanlage vorgesehen sind, werden wohl aufgrund ihres räumlich sehr begrenzten Umfangs nicht zu einer Beitragsbelastung für die Anlieger dieses Teils (bis zum Gymnasium) führen.

II. Planungsvariante „Kreisverkehr“: (siehe Anlage 3 zu dieser Sitzungsvorlage)

Aus beitragsrechtlicher Sicht ist auch bei dieser Variante von zwei von der Baumaßnahme betroffenen Erschließungsanlagen auszugehen.
Die erste Erschließungsanlage bestünde bei dieser Variante lediglich aus der Heustraße (komplett).
Die zweite Erschließungsanlage bestünde in der Hauptstraße vom (ausgebauten) Dorfplatz Illerzell bis zum Gymnasium.

Diese Beurteilung ergibt sich zwingend aus der natürlichen Betrachtungsweise und der vorgesehenen Streckenführung, da der Kreisverkehr wegen seiner relativ geringen Ausdehnung nicht als trennendes Element, sondern lediglich als eine andere Gestaltungsform einer Einmündung angesehen werden kann.

Für diese Sichtweise spricht weiter, dass der Kreisverkehr vom Gymnasium kommend nach Süden hin fast geradlinig durchfahren werden könnte.

Der Kreis der zu dieser Variante beitragspflichtigen Anlieger der ersten Anlage „Heustraße“ ergibt sich aus dem als Anlage 4 beigefügten Lageplan, in dem die jeweils betroffenen Grundstücke rot angelegt sind.

Der Kreis der zu dieser Variante beitragspflichtigen Anlieger der zweiten Anlage „Hauptstraße“ ergibt sich aus dem als Anlage 5 beigefügten Lageplan, in dem die jeweils betroffenen Grundstücke grün angelegt sind.

Die aufgrund der Kostenschätzung des genannten Ingenieurbüros zu erwartenden Straßenausbaubeiträge für die erste Anlage (Heustraße) werden in einem Rahmen zwischen ca. 1.000,- € bis ca. 17.000,- € je nach Grundstücksgröße und Anzahl der Vollgeschosse pro Grundstück liegen.

Die aufgrund der Kostenschätzung des genannten Ingenieurbüros zu erwartenden Straßenausbaubeiträge für die zweite Anlage (Hauptstraße) werden in einem Rahmen zwischen ca. 500,- € bis ca. 9.000,- € je nach Grundstücksgröße und Anzahl der Vollgeschosse pro Grundstück liegen.



III. Abwägung


Der Stadtrat wird gebeten, auf der Grundlage der vorstehenden Informationen und der bereits in der Stadtratssitzung vom 30.09.2008 vorgestellten Planungsvarianten eine abschließende Entscheidung über die zur Ausführung kommende Variante zu treffen.

Die Stadtverwaltung selbst wird im Sitzungstermin gleichfalls einen konkreten Beschlussvorschlag unterbreiten, wobei dieser auch selbstverständlich unter haushalterischen Gesichtspunkten erfolgen wird.

Die Realisierung dieser Maßnahmen ist für die Jahre 2010 ff. vorgesehen.

Empfehlung

Ein konkreter Beschlussvorschlag erfolgt in der Sitzung am 03.12.2008.

Diskussionsverlauf

Bürgermeister Janson bezieht sich in seinem Sachvortrag auf die allen Stadtratsmitgliedern zugestellte Sitzungsvorlage und die Vorberatung dieses Tagesordnungspunktes in der Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses vom 03.12.2008. Er stellt sodann noch einmal die Vor- und Nachteile der beiden Planungsvarianten „Kreisverkehr“ bzw. „Abbiegespur“ dar und empfiehlt, aus Kostengründen den Vorschlag „Abbiegespur“ zu beschließen, zumal diese Variante genauso funktionssicher sei.

Dieser Auffassung schließen sich die Stadtratsmitglieder einhellig an.

Herr Maier bittet, bei der Realisierung dieser Maßnahmen Querungshilfen (z.B. auch Zebrastreifen) nicht nur im Bereich der Heustraße, sondern auch im Verlauf der Hauptstraße in Richtung Gymnasium und in Richtung Kindergarten vorzusehen und die Fahrbahnverengung im Bereich der Einmündung Hauptstraße / Heustraße für abbiegende Busse oder LKW`s überfahrbar zu gestalten.

Herr Hieber führt hierzu aus, dass derartige Details im Zuge der Ausführungsplanung festgelegt werden. Diese Anregungen werden in die Überlegungen einbezogen.

Beschluss

„Bei der Sanierung eines Teilbereiches der Heustraße und der Hauptstraße im Stadtteil Illerzell kommt die Planungsvariante „Abbiegespur“ zur Ausführung.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0