Da der Referent zum Tagesordnungspunkt der verkehrlichen Neuordnung der Kreisstraße im Zuge der Umgestaltung der Neuen Rathausmitte noch nicht anwesend ist, wird der Tagesordnungspunkt mit Einverständnis des Gremiums in der Rangfolge verlegt.
Herr Söhner stellt zusammenfassend und anhand von Planunterlagen die mögliche Vorgehensweise bei der Vergabe der Grundstücke und der Nutzung vor.
Ebenfalls wird auf eine optionale Möglichkeit hingewiesen, Teile der Grundstücke zurückzubehalten und selbst zu bebauen. Auf die entsprechenden Fördermöglichkeiten wird ebenfalls eingegangen.
Seitens der SPD-Stadtratsfraktion wird auf die Dringlichkeit hingewiesen, Wohnraum anbieten zu können und dies möglichst bezahlbar. Daher schlage man vor, beide nördlich gelegenen großen Grundstücke sowie die Reihenhausgrundstücke selbst als Stadt zu bebauen.
Alternativ müsse darüber nachgedacht werden, eine Wohnungsgesellschaft zu gründen oder einer bereits bestehenden beizutreten, um das Projekt verwirklichen zu können.
Herr Söhner teilt mit, dass man hierzu bereits im Vorjahr vom Bayerisch Kommunalen Prüfungsverband beraten worden sei. Im Ergebnis müssten ca. 150 bis 200 Wohnungen vorgehalten werden, um dies sinnvoll zu betreiben.
Auch seitens einzelner Ratsmitglieder der CSU-Stadtratsfraktion wird dieses Thema erneut aufgegriffen und Bezug auf eine bereits zurückliegende Diskussion im Hinblick einer Kooperation mit der NUWOG genommen.
Alternativ wird seitens eines Ratsmitgliedes vorgeschlagen, sich mit umliegenden Kommunen in Verbindung zu setzen, welche ggfs. aktuell die gleichen Denkansätze verfolgen.
Interkommunale Lösungen, wie sie auch Weißenhorn und Pfaffenhofen a.d.Roth eingegangen sind, seien gute Beispiele.
Herr Söhner führt aus, dass eine Bebauung sämtlicher Grundstücke in Eigenregie auch finanziell für die Stadt Vöhringen nicht denkbar sei.
Seitens des Gremiums wird daher vorgeschlagen, sich mit Wohnungsgesellschaften in Verbindung zu setzen und entsprechend belastbare Zahlen und Voraussetzungen zu ermitteln und dem Gremium vorzustellen.
Infolgedessen fasst das Gremium folgenden
Beschluss:
Der Beschluss des Bau- und Verkehrsausschusses vom 19.01.2023 betreffend „Vergabe der Mehrfamilien- und Reihenhausgrundstücke im Baugebiet Kranichstraße Ost; Vorstellung und Billigung der Vergabe“ wird aufgehoben.
Abstimmung: 22 : 0
Weiterhin wird der Tagesordnungspunkt ohne Beschlussfassung zur weiteren Prüfung und Vorlage der entsprechenden Ergebnisse zurückgestellt.