Verkehrliche Neuordnung der Kreisstraße im Zuge der Umgestaltung der Neuen Rathausmitte; Vorstellung und Billigung der Straßenplanung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Stadtratssitzung, 26.01.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung 19.01.2023 ö Vorberatung 4
Stadtrat Stadtratssitzung 26.01.2023 ö Beschließend 6

Sachverhalt

Im Zuge der Entwicklung des Bebauungsplanes „Neue Rathausmitte“ wurde auch die dazugehörige Straßenplanung durch das Büro Wassermüller in Absprache mit der Stadtverwaltung entwickelt.
Wie allgemein bekannt ist, soll die zukünftige Kreisstraße NU 14 in Richtung Norden verlegt werden, um so einen attraktiven Entwicklungsraum zu erhalten.
Der Neubau der Kreisstraße beginnt am westlichen Ende der Vöhlinstraße mit der Errichtung eines Kreisverkehrs anstatt der bestehenden Ampelanlage.
Die Belastbarkeit des Kreisverkehrs wurde im Vorfeld anhand eines Verkehrsgutachtens geprüft und als sehr gut eingestuft.
Der Kreisverkehr ist als überfahrbarer Minikreisel mit einem Durchmesser von 24,00 m geplant.
Ein sicheres Queren an den Armen des Kreisverkehrs wird durch Fußgängerüberwege gewährleistet.
Von dort verläuft die neue Straße in Ost-West-Richtung auf die bestehende Marienstraße.
Die Straßenplanung wurde im Vorfeld mit dem Straßenbauamt besprochen und mehrmals modifiziert.
Weiter ist vorgesehen, die Straßenplanung im kommenden Verkehrsausschuss des Kreistages Anfang Februar ebenfalls vorzustellen.
Die Straße verfügt über eine Breite von 7,00 m. Im Bereich der neuen Zufahrt des Wieland-Parkplatzes öffnet sich die Straße und stellt eine Abbiegespur zur Verfügung.
Ein großes Anliegen der Stadtverwaltung war es, die Belange des Radverkehrs ausreichend zu berücksichtigen. So ist auf der Nordseite der neuen Kreisstraße ab Höhe des Kreisverkehrs ein durchgängiger gemeinsamer Geh- und Radweg vorgesehen. Diese Spur dient der Befahrung in Ost-West-Richtung, d. h. aus dem Ort in Richtung Illerrieden.
Radverkehr, welcher von Illerrieden kommend stadteinwärts fährt, wird über die neue Rathausmitte geleitet und am Kreisverkehr auf die jeweiligen Richtungen entlassen.
Die notwendigen Grundstücksverhandlungen für Flächen der zukünftigen Fahrbahn, wie aber auch des Geh- und Radweges, laufen derzeit und können hoffentlich schon bald positiv abgeschlossen werden. 

Empfehlung

Der Stadtrat beschließt die vorgestellte Planung vom 26.01.2023 für die Verlegung der Kreisstraße NU 14 im Zuge der Entwicklung der Neuen Rathausmitte.

Diskussionsverlauf

Herr 2. Bürgermeister Walk begrüßt Herrn Erb vom Ingenieurbüro Wassermüller, welcher die Straßenplanung in groben Zügen vorstellt. Ebenso ist in der Planung die Verkehrsführung der Radverkehrsstrecke enthalten.
Ebenso geht Herr Erb auf die Untergrundbeschaffenheit und Ausführungen des Geogutachtens ein, welche insbesondere auch die Mauer der Marienkirche betrifft.

Aufgrund der bestehenden Gebäude und der Platzierung des Kreisverkehres, sind jedoch gewisse Einschränkungen beim Abbiegen gegeben. So lässt sich bspw. vom Hettstedter Platz nicht mehr nach links in die Illerstraße ausfahren.

In der sich anschließenden Diskussion wird insbesondere auf die ungünstige Abbiegesituation, auch in Anbetracht von künftigen Veranstaltungen im Wolfgang-Eychmüller-Haus hingewiesen.

Herr Söhner weist darauf hin, dass das Straßenbauamt ohnehin eine Ampellösung bevorzugt hätte. Bei der gewünschten Ausführung eines Kreisverkehres, sei eine andere Verkehrsführung nicht zulässig.

Einzelne Ratsmitglieder greifen die Frage auf, inwieweit eine Verschiebung des Fußgängerüberweges in der Vöhlinstraße weitere nach Osten hierfür hilfreich wäre.

Die Forderung einzelner Ratsmitglieder nach einer kreativen Lösung sowie die kontroverse Diskussion wird dadurch unterbrochen, da ein Ratsmitglied deutlich macht, dass der Sachverhalt am 07.02. im Kreistag auf der Tagesordnung stehe. Aktuell sei es keine optimale Lösung, aber die wohl beste Kompromisslösung.

Es gebe daher nur die Option den Tagesordnungspunkt zurückzustellen oder mit einem klaren Signal an den Kreistag zur Entscheidung zu geben.

Weiterhin wird gefordert dem Kreistag mitzugeben, die Vöhlin-, Iller- sowie Marienstraße als Tempo 30 auszuweisen.

Hiernach ergeht folgender

Beschluss

Der Stadtrat beschließt die vorgestellte Planung vom 26.01.2023 für die Verlegung der Kreisstraße NU 14 im Zuge der Entwicklung der Neuen Rathausmitte.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 7

Datenstand vom 22.03.2023 08:20 Uhr