Jahresrechnung 2023; Information


Daten angezeigt aus Sitzung:  Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung, 05.11.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Umweltausschuss Haupt- und Umweltausschuss-Sitzung 05.11.2024 ö 5
Stadtrat Stadtratssitzung 21.11.2024 ö 4

Sachverhalt

Information

Das Ergebnis der Jahresrechnung 2023 ergibt sich im Detail aus den nachstehenden bezeichneten, als Anlage dieser Sitzungsvorlage beigefügten Auswertungen.
  • Anlage 1: Feststellung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung 2023
  • Anlage 2 und 3: kassenmäßiger Abschluss I und II zur Haushaltsrechnung 2023
  • Anlage 4: Einzelplan-Zusammenstellung: Zusammenfassung der Einnahmen und Ausgaben nach Einzelplänen
  • Anlage 5.1: Abwicklung der alten Haushaltsausgabereste
  • Anlage 5.1: Abwicklung der neuen Haushaltsausgabereste
  • Anlage 6: Rechnungs- und Gruppierungsübersicht
  • Anlage 7: Übersicht Rücklagen, Stand 31.12.2023
  • Anlage 8: Übersicht Schulden, Stand 31.12.2023

Nachstehende Eckdaten zur Jahresrechnung 2023

Verwaltungshaushalt
Ansatz:  49.163.350 €
Ergebnis: 53.687.056 €

Vermögenshaushalt
Ansatz: 13.802.500 €
Ergebnis: 14.668.546 € 

Gesamthaushalt
Ansatz: 62.965.850
Ergebnis: 68.355.603 €
Zuführungsrate des Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt)
Ansatz: 7.772.800 €
Ergebnis: 14.933.614,53 €

Es erfolgte keine Kreditaufnahme im Jahr 2023

IST-Schuldenstand zum 31.12.2023; 6.300.138 €
IST-Pro-Kopf-Verschuldung zum 31.12.2023; 440,45 €

Zuführung zur Allgemeinen Rücklage im Jahr 2023
Zuführung 5.206.624 €
Stand der allgemeinen Rücklage zum 31.12.2023; 6.796.047,57 €

Auf das Haushaltsjahr 2024 wurden folgende Haushaltsreste übertragen:
Vermögenshaushalt:
neue gebildete Haushaltsausgabereste: 1.497.765 €
abgebaute Haushaltsausgabereste: 2.328.631 €
(Zu den Einzelpositionen der Haushaltsausgabereste des Vermögenshaushaltes siehe Anlage 5.1)
Im Vorgriff auf den detaillierten Rechenschaftsbericht, nachstehend einige Erläuterungen zum Rechnungsergebnis 2023.
Der Gesamthaushalt 2023 erreichte ein Volumen von 68.355.603,26 € und liegt damit um 8.168.724,26 über dem Ergebnis des Vorjahres (60.186.879 €)
Dabei schloss der Verwaltungshaushalt 2023 in Einnahmen und Ausgaben mit einem Rechnungsergebnis von 53.687.056,68 € i, 8.175.616 € über dem Ergebnis des Vorjahrs (45.511.440,68 €) ab. 
Im Vermögenshaushalt waren im Haushaltsjahr 2023 Einnahmen und Ausgaben mit je 14.668.546,58 € zu verzeichnen. Damit lag der Vermögenshaushalt unter dem Wert des Vorjahres mit 6.891,74 €.

Verwaltungshaushalt
Einnahmen
Die Gewerbesteuereinnahmen lagen 2023 mit einem Ergebnis von 25.264.242,68 € erfreulicherweise über dem Haushaltsansatz von 21.000.000 €. 
Die Beteiligung am Einkommensteueraufkommen lag mit 9.163.713 € mit 23.887 € knapp unter dem Haushaltsansatz von 9.187.600 €. 
Die Beteiligung am Umsatzsteueraufkommen (Rechnungsergebnis 1.067.588 €) lag um 77.588 € über dem Haushaltsansatz von 990.000 €.
Die Stadt Vöhringen erhielt im Rechnungsjahr 2023 keine Schlüsselzuweisungen.
Die Gesamtsteuereinnahme der Unterabschnittes 90000 lagen mit 38.259.517,29 € um 4.101.717,29 € über dem Ansatz von 34.157.800 €.
Ausgaben
Die Personalausgaben der Gruppierungsziffer 4 in Höhe von insgesamt 9.248.671,59 € unterschritten den Haushaltsansatz in Höhe von 10.107.120 € um 858.448 €.
Die Kosten für Unterhalt der Grundstücke und bauliche Anlagen beliefen sich im Jahr 2023 auf 2.220.330,12 €. Damit überschritten sie den Planansatz um 186.330,12 €.
Die Ausgaben für Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände sowie sonstige Gebrauchsgegenstände (Gruppierungsziffer 52) erforderten 2023 einen Kostenaufwand von 269.261,59 €. Der Haushaltsansatz in Höhe von 327.500 € wurde um 58.238,41 € unterschritten.
Die Ausgaben für die Bewirtschaftung der Grundstücke und bauliche Anlagen (Gruppierungsziffer 54) beliefen sich im Rechnungsjahr 2023 auf insgesamt 1.406.616,37 €. Die veranschlagten Mittel in Höhe von 1.470.250 € könnten damit um 63.633,63 € unterschritten werden.
Aufgrund der über den Erwartungen liegenden Gewerbesteuereinnahmen des Jahres 2023 lag auch die Gewerbesteuerumlage im Jahr 2023 mit 2.600.729 € mit 600.729 € über dem Haushaltsansatz in Höhe von 2.000.000 €.
Die Kreisumlage lag im Jahr 2023 mit 10.046.272,04 € um 3.727,96 € knapp unter dem prognostizierten Haushaltsansatz (10.050.000 €).
Vermögenshaushalt 
Einnahmen
Im Rechnungsjahr 2023 konnte dem Vermögenshaushalt im Rahmen des Abschlusses des Verwaltungshaushalts (Gruppierungsziffer 30000) ein Betrag in Höhe von 14.933.614,53 € als sog. Zuführungsrate, also ohne die Zuführung zu den Sonderrücklagen, gutgeschrieben werden. Im Vergleich zum erwarteten Haushaltsansatz (7.772.800 €) bedeutet dies eine äußerst erfreuliche Steigerung um 7.160.814,53 €.
Eine Rücklagenentnahme wurde im Haushaltsplan 2023 nicht veranschlagt und wurde auch nicht benötigt. 

Ausgaben
Für den Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens, veranschlagt auf Gruppierungsziffer 935 wurden im Haushaltsjahr 2023 insgesamt 763.797,04 € verausgabt. Der Haushaltsansatz in Höhe von 1.753.700 € wurde damit um 989.902,96 € unterschritten.
Im Jahr 2023 auszugsweise einige größere Ausgaben:
- Fuhrpark Bauhof; Multicar 207.475 €
- Gaststätte Sportpark; Geschirrspülmaschine 6.270 €
- Wasserwerk, Fiat Ducato mit Ausstattung 37.522 €
- Abwasserbeseitigung; Gabelstapler 22.491€
- Feuerwehr Illerberg, Anhänger mit Zubehör 9.457 €




Für die Durchführung der Baumaßnahmen (Gruppierungsziffern 94,95 und 96) war im Haushaltsplan 2023 ein Betrag in Höhe von 9.381.300 € veranschlagt. Im Rechnungsjahr 2023 wurden davon 7.804.181 € verausgabt.
Betrachtet man allein die Höhe der geleisteten Zahlungen des Haushaltsjahres 2023 zählten folgende Baumaßnahmen zu den umfangreichsten:
- Rathaus; 108.893,40 €
- Neubau Schulsportanlage GS Vöhringen-Nord;423.724 €
- Spielplatz Kranichstraße; 456.977 €
- Anbau Kita Vöhringen-Nord; 1.428.050 €
- Kindergrippe Illerberg; 1.217.460 €
- Anliegerstraße Baugebiet Kranichstraße; 371.094 €

Für die auf Gruppierungsziffer 97 veranschlagte Tilgung von Darlehen wurde im Rechnungsjahr 2023 insgesamt 973.001,22 € ausgegeben. Der Haushaltsansatz (971.700 €) wurde mit 1.301,22 € überschritten.
Die Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen (Gruppierungsziffer 98) betrugen 223.348,30 € und unterschritten damit den Haushaltsansatz um 109.152 €.

Die Jahresrechnung 2023 wird durch den örtlichen Rechnungsprüfungsausschuss geprüft und anschließend dem Stadtrat zur Feststellung nach Art. 102 Abs. 3 GO vorgelegt. Die Kämmerei wird dem Rechnungsprüfungsausschuss dazu den detaillierten Rechenschaftsbericht vorlegen.

Diskussionsverlauf

Die Kämmerin Frau Eckel berichtet, dass die Rechnungsprüfung abgeschlossen ist. Erfreulich ist, dass die Rücklagen der Stadt Vöhringen in etwa die Höhe der Verschuldung aufweisen.
Ein Ratsmitglied erkundigt sich nach der Pro-Kopf-Verschuldung. Frau Eckel gibt an, dass aktuelle Zahlen dazu im Haushaltsplan 2025 zu finden sein werden.

Datenstand vom 27.01.2025 10:42 Uhr